Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Mit dem praxisorientierten Studiengang "Elektrotechnik Bachelor of Engineering" sind Sie optimal vorbereitet auf die anspruchsvollen Aufgaben des/der Elekroingenieur:in.
Abschluss | Bachelor of Engineering |
---|---|
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungszeitraum Wintersemester | 01. Juni bis 15. Juli |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Credits | 210 |
Akkreditiert | Ja |
Zulassungsbeschränkt | Nein |
Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Fakultät/Institution | Fakultät Elektrotechnik und Informatik |
Integrierter Auslandsaufenthalt | Optional |
Studienformat | duales Studium optional |
Der Studiengang Elektrotechnik (ET) eröffnet Ihnen die Welt der innovativen Technologien, die unser Leben in Zukunft maßgeblich mitbestimmen werden. Beispiele hierfür sind Erneuerbare Energien, Datenübertragung über Satelliten oder Lichtwellenleiter, Umwandlung elektrischer Energie in Licht oder mittels elektrischer Antriebe in mechanische Energie, mikroelektronische Schaltungen für Autonome Fahrzeuge, Mikrosysteme für die Medizintechnik wie z. B. Retina-Implantate (Sehprothesen für stark sehbehinderte oder blinde Menschen), Lasersysteme für die Korrektur von Kurz- und Weitsichtigkeit, neuartige Sensorik mit nachgeschalteten Analog- und Digitalelektronik für Sonaranwendungen.
Neben technischem Detailwissen erlangen Sie während des Studiums auch viele nicht-technische Kompetenzen. Dazu gehören Themen wie Arbeitsorganisation, Präsentationstechniken, Gruppenarbeit oder Unternehmensgründung.
Der Studiengang Elektrotechnik kann sowohl in einer klassischen, in einer dualen wie auch in einer internationalen Variante studiert werden. Während in der klassischen Variante die Lehrinhalte praxisnah an der Hochschule in Form von seminaristischen Unterrichtseinheiten, Übungen und Laboren vermittelt werden, ist die duale Variante um einen Ausbildungsteil innerhalb eines kooperierenden Partnerunternehmens und die internationale Variante um ein einsemestriges Auslandsstudium ergänzt.
Ab WiSe 24/25 ist auch ein duales Studium möglich.
Als Absolvent oder Absolventin des Studienganges Elektrotechnik verfügen Sie über umfassende natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundkenntnisse der Elektrotechnik sowie über spezifische Kompetenzen in einem der Studienprofile Elektrische Energietechnik, Informationstechnik oder Smart Systems. Sie haben einen Blick für die Einzelbausteine und die komplexen Zusammenhänge eines Systems entwickelt. Darüber hinaus besitzen Sie umfassende Softskills wie beispielsweise Arbeitsorganisationstechniken, Projektmanagement und Betriebswirtschaft. Damit sind Sie hervorragend vorbereitet auf die anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben eines Ingenieurs / einer Ingenieurin.
Das Berufsfeld einer Absolventin / eines Absolventen des Studiengangs ET ist die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektrotechnik. In Abhängigkeit von dem gewähltem Studienprofil sind die Einsatzmöglichkeiten in den FuE-Abteilungen der Aerospaceindustrie, der Ausrüster für Kommunikationsequipment, der Energieunternehmen, des Maschinen- und Anlagenbau, der Umwelttechnik, des Automobilbaus oder in der Medizintechnik.
Durch das praxisorientierte und projektartige Studium sowie die frühzeitige Beteiligung an Forschungsprojekten im internationalen Umfeld sind die Absolventen und Absolventinnen bestens qualifiziert für die zukünftigen Aufgaben in einer globalisierten Arbeitswelt, insbesondere für die Planung und die Projektarbeit als Projektingenieur.
Bei überdurchschnittlich gutem Studienabschluss besteht die Möglichkeit zur Weiterqualifikation in einem anschließenden anwendungsorientierten Masterprogramm. Dieser Abschluss ist einem universitären Master gleichgestellt und berechtigt zur Promotion.
Der Praxisbezug der Ausbildung ist gewährleistet durch die enge Verzahnung der studentischen Ausbildung und der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung im Rahmen von drei Instituten:
Diese Verzahnung wird dadurch getragen, dass die Mitarbeiter:innen aus den Instituten und den Forschungsprojekten die Praktika bzw. den projektartigen Unterricht in den Laboren gemeinsam mit den Hochschullehrer:innen betreuen. Derzeit stehen für diese Betreuung neben den Laboringenieur:innen auch PhD-Studierende zur Verfügung. Charakteristisch für das Lehrgebiet Elektrotechnik ist, dass PhD-Studierende, die als wissenschaftliche Mitarbeiter:innen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bearbeiten, auch in die Lehre eingebunden sind.
Hierdurch wird sichergestellt, dass die Ausbildung der Studierenden sowohl inhaltlich als auch methodisch auf einem aktuellen wissenschaftlichen Stand gehalten werden kann. Die Absolventen haben Systemdenken und eine interdisziplinäre Vorgehensweise entwickelt, haben Praxiserfahrung, können sich flexibel den Gegebenheiten und der rasch fortschreitenden Entwicklung anpassen und sind über den technisch-naturwissenschaftlichen Bereich hinaus auch mit Fragestellungen des Projektmanagements, Präsentations- und Moderationstechniken oder der Unternehmensgründung vertraut. Während der gesamten Ausbildung wird großer Wert auf das Vermitteln nichttechnischer Qualitäten gelegt, was auch die Bereitschaft und Befähigung zum „lebenslangen Lernen“ beinhaltet. Dies befähigt sie darüber hinaus zur Weiterqualifikation in einem Masterprogramm.
Bei der internationalen Variante wird der Studiengang in internationaler Ausrichtung absolviert. Die internationale Ausrichtung ergibt sich daraus, dass die Studierenden bevorzugt im 5. Semester ein Auslandsstudiensemester bzw. den Praxis-Anteil im Ausland absolvieren. Alternativ kann der Auslandsaufenthalt in Form des Praktikums und der Bachelorthesis auch im 7. Semester durchgeführt werden.
Im Auslandssemester sollen idealerweise
- drei technische Fachmodule im Ausland erbracht werden, welche für die WPM M5.3 bis M5.5 angerechnet werden,
- ein Projekt welches für M5.1 angerechnet wird,
- ein nichttechnisches Wahlmodul welches für M5.2 angerechnet wird,
erbracht werden. Mindestanforderung für die Anerkennung als Auslandssemester sind 18 im Ausland erbrachte ECTS Punkte.
Ersatzweise kann auch das Praktikum im Ausland als Auslandssemester anerkannt werden.
Prüfen Sie die Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen für Ihren Wunsch-Studiengang.
Fragen zum Studiengang beantworten die unten genannten Ansprechpersonen. Bei weiteren Fragen rund um Ihre Entscheidung für ein Studium an der HSB helfen unsere Beratungs- und Serviceeinrichtungen weiter.
Sie haben eine Zulassung von der HSB bekommen? Herzlichen Glückwunsch! Jetzt nehmen Sie den Studienplatz an und immatrikulieren sich.