Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Vor dem Studium
  4. Angebote für Studieninteressierte

Vor dem Studium

Orientierung und Beratung für Studieninteressierte

  • 03. Juni 2025: StudienINFOtag

    Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag

Alle Infos

Die Zentrale Studienberatung – Ihre erste Anlaufstelle für alle Fragen

Die Zentrale Studienberatung berät Sie individuell in allen Fragen rund ums Studium, von der Orientierungsphase bis zum Abschluss. Wenn Sie nicht sicher sind, an wen Sie sich wenden sollen, vermittelt die ZSB Ihnen gerne die richtigen Kontakte für Ihr Anliegen. Neben individueller Beratung bietet die ZSB viele Angebote zur Studienorientierung, die Sie auf dieser Seite finden.

 

Individuelle Beratung & offene Beratungszeiten

Wir sind für Sie da! Ein Termin ist nicht erforderlich - besuchen Sie uns einfach während unserer Beratungszeiten persönlich, online, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Die Beratungszeiten passen Ihnen terminlich nicht? Dann schreiben Sie uns eine Mail mit Ihrem Anliegen und Ihren möglichen Zeitfenstern und wir vereinbaren einen individuellen Termin.

Unsere E-Mail-Adresse lautet: studienberatung@hs-bremen.de

ACHTUNG:  Am 13.05. (14-16 Uhr) und 15.05. (10-12 Uhr)  findet aufgrund erwartendem Baulärm die persönliche Beratungszeit nicht statt. Stattdessen erreichen Sie uns während dieser Zeit online via Zoom. Die Zoom-Räume finden Sie unter "Online-Beratung Zoom").

  • Dienstag   
    14:00 – 16:00 Uhr

    Donnerstag      
    10:00 – 12:00 Uhr

    Campus Neustadtswall, Räume AB 110, AB 111, AB 112

    ACHTUNG:  Am 13.05. (14-16 Uhr) und 15.05. (10-12 Uhr)  findet aufgrund erwartendem Baulärm die persönliche Beratungszeit nicht statt. Stattdessen erreichen Sie uns während dieser Zeit online via Zoom. Die Zoom-Räume finden Sie unter "Online-Beratung Zoom").

  • Montag:16:00 - 18:00 Uhr

    Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr

    Telefon: +49 176 1514 0138

    Es kann durchaus sein, dass die Leitung mal besetzt ist, Sie hören dann eine Ansage mit unseren Beratungszeiten. Bitte bleiben Sie in diesem Fall geduldig und probieren Sie es einfach erneut!

  • Auch auf Zoom findet die Beratung vertraulich unter vier Augen statt. Dadurch kann es dazu kommen, dass Sie ein wenig Geduld im Warteraum aufbringen müssen, wenn das vorherige Beratungsgespräch noch nicht beendet wurde.

    Mittwoch
    11:00-13:00 Uhr

    https://hs-bremen.zoom.us/j/94948738940
    Meeting-ID: 949 4873 8940
    Kenncode: 062313

    Am 13.05. (14-16 Uhr) und 15.05. (10-12 Uhr)  findet aufgrund erwartendem Baulärm die persönliche Beratungszeit nicht statt. Stattdessen erreichen Sie uns während dieser Zeit online via Zoom in dem o.a. Zoom-Raum und zusätzlich unter:

    https://hs-bremen.zoom-x.de/j/68125842450
    Meeting-ID: 681 2584 2450
    Kenncode: 470165

Kontakt

Zentrale Studienberatung

AB 109 – 112
Campus Neustadtswall

+49 176 1514 0138
E-Mail

Website
Beratungszeiten

Unser Beratungstelefon ist erreichbar:
Montag 16-18 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

StudienINFO-Newsletter

Sie wollen wissen, wann interessante Angebote rund um die Studienorientierung stattfinden? Die ZSB hält Sie auf dem Laufenden.

Anmeldung

    1. „Wohnen in Bremen“
      Ein kurzer, knackiger Betreff hilft uns einen Überblick zu bekommen.
       
    2. „Moin“
      Wir freuen uns über eine Anrede und einen Gruß am Ende ihrer Mail.
       
    3. „Max Mustermann“
      Lassen Sie uns wissen, wie Sie angesprochen werden möchten.
      Wenn Sie anonym bleiben möchten, denken Sie sich gerne einen Namen aus.
       
    4. „Soziale Arbeit“
      Bei Fragen zu bestimmten Studiengängen, nennen Sie uns diese bitte.
      Wir können dann gezielt darauf antworten.
       
    5. „studienberatung@“
      Es reicht völlig aus, wenn Sie ihre Mail nur an studienberatung@hs-bremen.de schreiben.
      Wir sind im Team sehr gut miteinander vernetzt und leiten ihre Mail ggf. an die richtige Ansprechperson weiter.

Die nächsten Termine für Ihre Studienorientierung:

Alle Termine für Studieninteressierte auf einen Blick

Studieren an der HSB - Unsere Infotermine

Regelmäßig informieren wir Sie in unserer Online-Veranstaltung über das Studium an der HSB. In einem ca. 30-minütigen Vortrag erfahren Sie u.a. was Sie an der HSB studieren können, was Sie für ein Studium mitbringen müssen, wie Sie sich bewerben und wo Sie weitere Informationen und Beratung erhalten. Eine Studentin oder ein Student berichtet außerdem vom Studi-Alltag und eigenen Erfahrungen. Im Anschluss bleibt natürlich genügend Zeit für Ihre weiteren Fragen per Mikro oder live im Chat.

Im Frühjahr 2025 bieten wir in dieser Reihe gemeinsam mit den anderen Bremer Hochschulen einen Überblick über das Studienangebot in Bremen an und informieren über die Unterschiede der Hochschulen (11.03.2025 & 08.05.2025).

Die nächsten Infotermine:

Kontakt

Dirk Busche
+49 421 5905 2743
E-Mail

Studienorientierungsworkshop

In Deutschland gibt es mehr als 22.000 Studiengänge. Da ist es nicht leicht den Überblick zu bekommen und den passenden Studiengang für sich zu finden. Wir helfen mit unserem Workshop dabei. Gemeinsam werden wir

  • Ihre Interessen, Stärken und Visionen herausfinden,
  • mögliche Berufsziele identifizieren,
  • passende Studienrichtungen, Studiengänge recherchieren,
  • Struktur in den Informationsdschungel zu bringen.

Wir bieten den Workshop in zwei Varianten an: Vor Ort in der HSB (Dauer: 4 Std.) oder Online (Dauer 2,5 Std.). Unabhängig vom Format bereiten Sie sich auf den Workshop durch unsere Online-Vorbereitung (ca. 30 Min. Bearbeitungsdauer) vor und erhalten damit bereits vorab wichtige Informationen zum System Hochschule, Bewerbungen, Kosten und Finanzierung. Auf diese Weise können wir uns dann im Workshop intensiv auf Ihre Studienorientierung konzentrieren.

  • Dieses Format (Dauer: 4 Std.) eignet sich für diejenigen, die sich intensiv mit ihrer Studienorientierung auseinandersetzen möchten. Sie reflektieren sich und wir entwickeln gemeinsam daraus Ideen für passende Studiengänge und sie lernen geeignete Webseiten für Ihre Recherche kennen. Ein kurzer Überblick über das Studienangebot der HSB sowie ein Gespräch mit einem/einer Studierenden runden den Workshop ab. Die Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins ist nach dem Workshop jederzeit möglich.

    Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Workshop-Termin.

  • In diesem kompakten Angebot (Dauer: 2,5 Std.) führen wir Sie in eine Methode ein, die sich gut eignet ihrem Traumstudiengang ein Stückchen näher zu kommen. Außerdem lernen Sie geeignete Webseiten für Ihre Recherche kennen. Die Vereinbarung eines individuellen Beratungstermins ist nach dem Workshop jederzeit möglich.

    Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem jeweiligen Workshop-Termin.

Die nächsten Workshops:

  • Jetzt anmelden!

Kontakt

Porträtfoto Kristina Seifert

Kristina Seifert
+49 421 5905 2022
+49 176 1514 0193
E-Mail

Rent a Student

Wie fühlt es sich an, an der Hochschule Bremen zu studieren? Beim Programm „Rent a Student“ bekommen Sie einen unmittelbaren Einblick in den Studienalltag: Eine Vorlesung besuchen, im Labor experimentieren, in der Mensa essen und mehr. Studierende Ihres Wunschstudiengangs begleiten Sie und beantworten Ihre Fragen. Eine einmalige Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Anmeldungen sind jederzeit möglich - Besuche von Lehrveranstaltungen während der Vorlesungszeit. Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu Studierenden aus Ihrem Wunschstudiengang, sodass Sie sich per E-Mail, Telefon oder Video-Chat austauschen können.

Fragen zum Projekt? Schreiben Sie uns eine E-Mail an rent-a-student@hs-bremen.de.

  • Jetzt anmelden!

#Challenge Traumstudium

Sie sind noch auf der Suche nach ihrem Traumstudiengang? Nehmen Sie an unserer Studienorientierungschallenge und kommen Sie ihm so in 10 Wochen einen großen Schritt näher!

Und so funktioniert das Ganze: In 10 Wochen stellt die die Zentrale Studienberatung der HSB jede Woche ein kurzes Video mit einer neuen Aufgabe zur Studienorientierung zur Verfügung, verbunden mit vielen Infos rund um Studium und Hochschule. Es geht in den Aufgaben darum, sich selber besser kennenzulernen, zu reflektieren, mit Leuten zu sprechen und Dinge auszuprobieren, um so am Ende ein konkretes Bild vom Traumstudium zu bekommen

Die Challenge startet am 06. Mai 2025! Anmeldungen sind bereits möglich.

Für alle, die Lust haben unabhängig und in kürzerer Zeit die Aufgaben zu bearbeiten, besteht hierzu Möglichkeit ohne Anmeldung. Alle Videos, Aufgaben und viele Materialien finden sich auf der Lernplattform der HSB.

  • Jetzt anmelden!

Kontakt

Porträtfoto Kristina Seifert

Kristina Seifert
+49 421 5905 2022
+49 176 1514 0193
E-Mail

meetMINT

Das Programm meetMINT eröffnet Schülerinnen ab der siebten Klasse Einblicke in die MINT-Studiengänge an der HSB. In unterschiedlichen Formaten bringt meetMINT MINT-affine Schülerinnen zusammen und vernetzt sie mit MINT-Studentinnen und Frauen aus der Praxis. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

  • meetMINT

Kontakt

Porträt Susanne Peter

Dipl.-Soz. Susanne Peter
Projektleitung Mentoring MINT und meetMINT-Lab
+49 421 5905 3779
+49 176 1514 0247
E-Mail

Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Beim bundesweiten Zukunftstag können Schüler:innen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren verschiedene Berufsbilder kennenlernen – frei von Klischees und Geschlechterstereotypen.

Der Zukunftstag findet im nächsten Jahr am 3. April 2025 statt. Die Angebote werden ab ca. Anfang März 2025 auf den Seiten des Girls'Day und Boys'Day kommuniziert.

Kontakt

Auf dem Bild ist Swantje Winkel zusehen. Sie hat kinnlanges, blondes Haar und einen geraden Pony. Sie trägt einen schwarzen Pullover.

Swantje Winkel
+49 421 5905 2028
E-Mail

Direkter Kontakt zu den Studiengängen

Was lerne ich in den Modulen im dritten Semester? Was machen die ehemaligen Studierenden heute? Wo bekomme ich mehr Infos zu einem Partnerunternehmen? Mit Detailfragen zu einem bestimmten Studienangebot können Sie sich auch direkt an die Studiengangsleitung oder die Programmkoordination wenden. Die Kontaktdaten finden Sie jeweils auf den Studiengangsseiten.

International Graduate Center

Das IGC-Team berät Sie bei Fragen zu Inhalten, Kosten und Organisation rund um die Master-Studiengänge am International Graduate Center.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025