Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. StudienINFOtag 2025
Besucherinnen des StudienINFOtags im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden
© HSB - Louisa Windbrake

Infos für Studieninteressierte

StudienINFOtag 2025

Der StudienINFOtag richtet sich an alle, die sich für ein Bachelorstudium an der HSB interessieren und die Hochschule näher kennenlernen möchten. Im Mittelpunkt stehen Studieninteressierte, aber auch Eltern, Lehrer:innen und andere Wegbegleiter:innen sind herzlich willkommen.

Neugierig sein! - In kurzen Slots geben die Studiengänge einen Überblick über Aufbau und berufliche Perspektiven. Darüber hinaus gibt es Laborrundgänge und kleine Experimente. 

Fragen sind willkommen! - In den Infozonen beantworten Student:innen und Professor:innen sämtliche Fragen zu den einzelnen Studiengängen und erzählen aus ihrem Studienalltag.

MINT-interessierte junge Frauen können im meetMINT-Space (Raum M 112) in Kontakt mit Studentinnen aus MINT-Fächern kommen.

Zu Themen wie Bewerbung, Auslandsaufenthalten, Studienfinanzierung uvm. informieren und beraten Mitarbeiter:innen der Service- und Beratungsstellen.

Eine Anmeldung für den StudienINFOtag ist nicht erforderlich!

  • Du wärst gerne dabei, hast aber Schule?

    Kein Problem: Für den Besuch des StudienINFOtages bekommst du eine Freistellung von deiner Schule. Sprich einfach mit deiner Lehrerin oder deinem Lehrer! Vielleicht hat sogar deine ganze Klasse Lust, sich über die Studienangebote zu informieren?

Eindrücke der vergangenen StudienINFOtage

  • Rund 700 Studieninteressierte besuchten Anfang Juni die Hochschule und nutzten das Angebot von 40 Bachelorstudiengängen zur Unterstützung bei ihrer Studienorientierung. Neben Studiengangsvorträgen boten zusätzliche Aktionen wie Laborführungen und Experimente den Studieninteressierten die Möglichkeit, sich umfangreich über Studieninhalte und Lernorte zu informieren.

    Studierende aller Bachelorstudiengängen gaben Studieninteressierten Einblicke in ihr Studium sozusagen „aus erster Hand“. Unter anderem haben Studierende des Internationalen Studiengangs Technische und Angewandte Biologie einen „Escape Room Biology“ gestaltet, in dem Studieninteressierte in Kleingruppen biologische Rätsel knacken mussten, um einen Ausgang zu finden. Ein von Student:innen des Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik entwickeltes und gebautes Tretboot zog die Aufmerksamkeit auf dem Mensavorplatz auf sich und weckte Interesse am Studiengang.

Programm

Rund ums Studium

  • ab 09:00 Uhr: Ankommen & Anmelden
  • 9:15 Uhr: Begrüßung und kurzer Überblick über den StudienINFOtag (Foyer)
  • MINT-interessierte junge Frauen können im meetMINT-Space (Raum M 112) in Kontakt mit Studentinnen aus MINT-Fächern kommen: Programm.
  • jederzeit Austausch mit Service- und Beratungsstellen zu diesen Themen:
    • Bewerbung & Zulassung
    • Studienorientierung & Fachwahl
    • Auslandssemester und -praktikum
    • Studienfinanzierung (z. B. BAföG, Stipendien)
    • Unterstützungsangebote an der HSB (z. B. Studieren mit Kind/Pflegeaufgaben, Studieren mit Beeinträchtigung)
    • weitere Studienunterstützungsangebote

Bühnenprogramm für Schüler:innen (Empore über dem Foyer)

  • 09:45 Uhr: Studieren an der HSB
  • 10:15 Uhr: Bewerbung & Zulassung
  • 10:45 Uhr: Studieren an der HSB

Informationsveranstaltung für Lehrer:innen

  • 09:30 Uhr: Schule@HSB - unsere Schulkontaktstelle stellt sich vor (Raum SI 355)

Studiengänge kennenlernen: Infozonen, Kurzvorträge, Laborbesichtigungen, uvm. 

In den Infozonen kann man sich jederzeit mit Studierenden und Lehrenden aus unseren 5 Fakultäten austauschen.

Zusätzlich gibt es Kurzvorträge, Laborbesichtigungen und weitere Angebote der Studiengänge.

  • Vorträge und Infozone

    Die Infozone und Vorträge sind im L- und N-Gebäude (siehe Lageplan weiter unten).
    Einfach den Wegweisern mit der Ziffer "1" folgen!

    Infozone N001 (Foyer)

    Vorträge (Raum N 009)

    • 9:45 Wirtschaftswissenschaften: Vorstellung der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge (unter Vorbehalt)
    • 10:15 Tourismusmanagement (international)
    • 10:45 Global Management (international)
    • 11:15 Betriebswirtschaft
    • 11:45 Dualer Studiengang Betriebswirtschaft
    • 12:15 Betriebswirtschaft / Internationales Management

    Vorträge (Raum L 006)

    • 10:15 Integrierte Ostasienstudien: Wirtschaft, Politik und Sprachen*
    • 10:45 Talk-Runde: Dualer Studiengang Public Administration, Dualer Studiengang Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik
    • 11:45 International Finance and Accounting*
    • 12:15 Wirtschaftsingenieurwesen (international)
    • 12:45 Management im Handel

    *vorbehaltlich des erfolgreichen Abschlusses des laufenden Akkreditierungs- und Genehmigungsverfahrens

  • Vorträge und Infozonen

    Die Infozonen und Vorträge sind im AB- und UB-Gebäude (siehe Lageplan weiter unten).
    Einfach den Wegweisern mit der Ziffer "2" folgen!

    Infozone AB 10.OG und im EG des UB

    Vorträge (AB 10. OG)

    • 9:45 Architektur
    • 10:45 Bauingenieurwesen (auch dual)

    Vortrag (Raum UB 1.11/1.12)

    • 9:45 Umwelttechnik (international)

    Infozone AB 10.OG

    • Architektur
    • Bauingenierwesen

    Infozone EG des UB

    • Umwelttechnik
  • Vorträge und Infozone

    Die Infozone und Vorträge sind im SI-Gebäude (siehe Lageplan weiter unten).
    Einfach den Wegweisern mit der Ziffer "3" folgen!

    Infozone SI 364

    Vorträge (Raum SI 355)

    • 11:15 Hebammen (international)
    • 11:45 Politikmanagement (international)

    Vorträge (Raum SI 358)

    • 9:45 Pflege - primärqualifizierend (international)*
    • 10:15 Soziale Arbeit (auch dual)
    • 11:15 Angewandte Freizeitwissenschaft (international)
    • 11:45 Angewandte Therapiewissenschaft Logopädie / Physiotherapie

    *zusätzliches Angebot:

    • 10:15 Pflege: geführter Erlebnisrundgang durch das SkillsLab Am Brill (im Anschluss an den Vortrag).

  • Vorträge und Infozone

    Die Infozone und Vorträge sind im E-Gebäude (siehe Lageplan weiter unten).
    Einfach den Wegweisern mit der Ziffer "4" folgen!

    Infozone E 407

    Vorträge (Raum E 509)

    • 09:45 Elektrotechnik (auch dual und international)
    • 10:15 Informatik: Software- und Systemtechnik (auch dual und international)
    • 10:45 Automatisierung / Mechatronik (auch dual und international)
    • 11:15 Frauenstudiengang Informatik (international, auch dual)
    • 11:45 Technische und Angewandte Physik (auch dual und international)
    • 12:15 Medieninformatik (international, auch dual)
  • Vorträge und Infozonen

    Die Infozonen und Vorträge sind im M- und im UB-Gebäude (siehe Lageplan weiter unten).
    Einfach den Wegweisern mit der Ziffer "5" folgen!

    Infozonen M 211, M 216 und im EG des UB

    Vorträge (Raum M 212)

    • 9:45 Bionik (international) 
    • 10:15 Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering
    • 10:45 Maschinenbau mit Schwerpunkt Wirtschaftsraum China (international)*
    • 11:15 Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie
    • 11:45 Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung*
    • 12:15 Maschinenbau*

    Vorträge (Raum M 213)

    • 9:45 Schiffbau und Meerestechnik* (auch im Praxisverbund)
    • 10:15 Energietechnik
    • 10:45 Ship Management – Nautical Sciences (international)*
    • 11:15 Luftfahrtsystemtechnik und –management
    • 11:45 Shipping and Chartering (international)
    • 12:15 Luft- und Raumfahrttechnik

    Vorträge (Raum UB 1.11/1.12)

    • 10:15 Technische und Angewandte Biologie (international)*
    • 10:45 Bionik (international) 

    *zusätzliche Angebote:

    • 11:00 Schiffbau und Meerestechnik: Besichtigung des Schleppkanals. Treffpunkt: Tretboot vor dem AB-Gebäude).
    • 11:15 Technische und Angewandte Biologie: Escape Room Biology - Biologie 101: Biolog:innen auf Verbrechensjagd. Treffpunkt: Infozone im EG des UB.
      • Außerdem in der Infozone: ein virtueller Laborrundgang mit der VR 360° Brille.
    • 11:30 Ship Management – Nautical Sciences: Auf der Brücke im Schiffssimulator der HSB (Flughafendamm). Treffpunkt: 11:30 Infozone M 211. Wir bitten um eine Anmeldung unter ismn.service@hs-bremen.de.

    • 13:00 Maschinenbau: Besichtigung des Labors für Fertigungstechnik (MLFT).
      Vorstellung des Maschinenlabors für Fertigungstechnik: Arbeitsbereiche, Ausstattung und Forschung. Treffpunkt: Infozone M 216.

    Infozone M 211

    • Bionik
    • Energietechnik
    • Ship Management – Nautical Sciences
    • Shipping and Chartering
    • Schiffbau und Meerestechnik (bei trockenem Wetter vor dem AB-Gebäude am Tretboot)
    • Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie

    Infozone M 216

    • Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering
    • Luft- und Raumfahrttechnik
    • Luftfahrtsystemtechnik und –management
    • Maschinenbau
    • Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung
    • Maschinenbau mit Schwerpunkt Wirtschaftsraum China

    Infozone im EG des UB

    • Bionik
    • Technische und Angewandte Biologie

Lageplan Neustadtswall

© HSB

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Die Zentrale Studienberatung informiert und berät Studieninteressierte und Studierende in allen Phasen des Studiums. Auch für Eltern, Lehrer:innen und andere Unterstützer:innen finden passende Beratungsangebote statt. In ihrem E-Mail-Newsletter informiert die ZSB über Angebote rund um die Studienorientierung.

Zentrale Studienberatung

AB 109 – 112
Campus Neustadtswall

+49 176 1514 0138
E-Mail

Website
Beratungszeiten

Unser Beratungstelefon ist erreichbar:
Montag 16-18 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

Ansprechpartnerin StudienINFOtag

Swantje Winkel

+49 421 5905 2028

E-Mail

03.
Juni
2025

Zeit

09:00 Uhr

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
AB-Gebäude - Erdgeschoss

Veranstaltungen der HSB

  1. 09.
    Mai

    Ein Angebot für Studierende

    Emotionale Intelligenz

    • 13:30 - 18:00 Uhr
    • StudiumPlus (ZLL)
  2. 09.
    Mai

    Wettbewerb

    World Robot Olympiad

    • 09:30 Uhr
    • Campus Airportstadt, Flughafenallee (ZIMT)
      ZIMT - Erdgeschoss
  3. 10.
    Mai

    Die Welt der Forschung und des digitalen Datenmanagements aktiv gestalten

    Forschung & Datenmanagement: Datenmanagement leicht gemacht – Praxisnahe Skills für Ihre wissenschaftlichen und beruflichen Projekte!

    • 10:00 - 14:15 Uhr
    • Campus Werderstraße
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025