Bereits zum 12. Mal wird der Bremer Diversity Preis vom Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity der Hochschule Bremen (HSB) sowie der Trägergemeinschaft, bestehend aus namhaften Bremer Unternehmen und Institutionen, ausgelobt. Unternehmen und Institutionen aus dem Land Bremen sind herzlich eingeladen, sich für diese renommierte Auszeichnung zu bewerben. Sie würdigt herausragende Strategien und Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. Februar bis 15. März 2025. Am 27. Mai 2025 werden die Preisträger:innen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Bremenhalle des Bremen Airport bekannt gegeben. Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert.
Gerade in einer Zeit, in der Vielfalt in all ihren Dimensionen zunehmend unter Druck gerät, und Menschen aufgrund ihrer Lebensweise, ihres Aussehens, ihrer Hautfarbe, Religion, sexuellen Orientierung oder Herkunft Anfeindungen fürchten müssen, ist es wichtig, Haltung zu zeigen. Vielfalt zu stärken bedeutet, eine offene, zukunftsorientierte und wettbewerbsfähige Gesellschaft zu gestalten.
Der Bremer Diversity Preis zeichnet innovative und nachhaltige Ansätze aus, die Vielfalt in der Belegschaft fördern und ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen. Ob Sie eine vielfaltsbewusste Einstellungspraxis pflegen, Sensibilisierungsworkshops anbieten oder flexible Teilzeitmodelle schaffen – wir möchten Ihr Engagement sichtbar machen.
Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. Februar bis zum 15. März 2025. Eine unabhängige Jury wird die eingereichten Bewerbungen prüfen und die Gewinner:innen auswählen. Am 27. Mai 2025 werden die Preisträger:innen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Bremenhalle des Bremen Airport bekannt gegeben.
Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Jede:r Preisträger:in erhält zudem eine Bronzeskulptur der Künstlerin Gisela Eufe, einen Dokumentarfilm über die Diversity-Maßnahmen des Unternehmens oder der Institution, eine Urkunde sowie ein Qualitätssiegel.
Die androgyne Preisskulptur mit ihrer Gestalterin Gisela Eufe.
© Bremer Diversity Preis