„Bremen ganz persönlich“: So heißt eine neue Publikation, in der Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport ihre Liebe und Verbundenheit zu der Hansestadt schildern. Es sind prominente Menschen, wie Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, Werder Bremens ehemaliger Fußballtrainer Thomas Schaaf, der Vorsitzende der Geschäftsführung der WFB-Wirtschaftsförderung Bremen, Andreas Heyer, Musiker Flo Mega oder Moderatorin Bärbel Schäfer, die portraitiert werden. Unter ihnen auch der Rektor der Hochschule Bremen (HSB), Prof. Dr. Konrad Wolf, und die langjährige Mitarbeiterin der HSB sowie Leiterin des erfolgreichen Bremer Literaturfestivals „Poetry on the Road“, Regina Dyck.
Rund 200 Seiten umfast das Buch, in dem Konrad Wolf und Regina Dyck sowie viele weitere Bremer Persönlichkeiten ihre persönlichen Geschichten erzählen und dabei einen wertschätzenden Blick auf die Stadt an der Weser werfen. Ihr Engagement prägt Bremen auf unterschiedlichste Art. Ein Gefühl von Zugehörigkeit und Wertschätzung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Beiträge.
Dr. Andreas Bovenschulte, Andreas Heyer, Eduard Dubbers-Albrecht, Prof. Thomas Albert, Malick Bauer, Neele Buchholz, Judith Buthmann, Frank Dreeke, Regina Dyck, Dieter Eilts, Rüdiger Engler, Marie-Louise Eta, Prof. Dr. Stephan M. Freys, Guido Gärtner, Heico Geffken, Alena Gerber, Katharina Guleikoff, Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Paavo Järvi, Prof. Dr. Dr. h. c. Frank Kirchner, Thomas Kurzke, Jonte Mai, Flo Mega, Prof. Dr. h. c. Bernd Neumann, Christoph S. Peper, Sarah Ryglewski, Thomas Schaaf, Bärbel Schäfer, Fritz Rößler, Léon Schäfer, Carolin Schiff, Anna Stieblich, Prof. Dr. Konrad Wolf.
Das Buch ist im neomedia Verlag in Lilienthal erschienen.
Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail