Ein Change Management Business Game Seminar an der Fakultät 1 der HSB - interkulturell, interdisziplinär, hochschulübergreifend, kollaborativ
Wandel erfolgreich zu vollziehen und Menschen einzubinden, mitzunehmen und zu motivieren, das haben 104 Studierende aus 36 Ländern während des diesjährigen Change Management Business Game Seminars erlernt und erfahren.
In seiner nunmehr dritten Auflage konnte das kollaborative Seminar der Hanzehoogeschool und der Hochschule Bremen vom 27. bis 31.03.2023 erstmals vollständig in Präsenz an den Standorten der beteiligten Hochschulen in Bremen und Groningen stattfinden.
Im Rahmen einer Management-Simulation hatten die Studierenden die Aufgabe, sich als internationales Team mit einem Veränderungsprozess innerhalb eines fiktiven Unternehmens zu befassen und eine Führungskraft darin zu beraten, wie sie Aufmerksamkeit, Zustimmung, Motivation und Leistung der Mitarbeitenden entwickeln können. Dabei erlernten sie nicht nur theoretische Aspekte und Konzepte des Change Managements, sondern erlebten diese an sich selbst, begleitet und unterstützt durch Structured Learning Exercises. Für die Zusammenarbeit der Studierenden wurden Instrumente virtueller Zusammenarbeit wie Whiteboards, Online Quizzes und cloudbasierte Lösungen in die gemeinsame Arbeit integriert.
Durch eine Erweiterung und Intensivierung des Austauschs von Lehrenden und Studierenden trägt das kollaborative Seminar zur ältesten Hochschulpartnerschaft zwischen der HSB und der Hanzehogeschool Groningen bei. Insbesondere der persönliche Kontakt und die Erfahrung gemeinsamen Arbeitens bringt die Lehrenden und Studierenden beider Institutionen einander persönlich näher und eröffnet damit weitere Perspektiven internationalen Austausches und gemeinsamer Entwicklung.
Studierende und Lehrende im Austausch beim Change Management Seminar
© Prof. Dr. Stephan Form