Die Hochschule Bremen (HSB) lebt von den Menschen, die hier studieren, arbeiten und sie als Gäste bereichern. In unserer Rubrik „Drei Fragen an…“ stellen wir einige von ihnen vor. Hier: Sana Arousse. Die neue Mitarbeiterin im Career Service/ Referat Studienerfolg und Internationalisierung arbeitet seit Oktober 2024 als Koordinatorin des Projekts „FIT@HSB“. Mit der Hochschule Bremen ist sie eng verbunden: Sana Arousse hat bereits ihren Master in EU Studies am International Graduate Center (IGC) absolviert. Im Projekt „FIT@HSB“ unterstützt sie internationale Studierende und Absolvent:innen in ihrem akademischen und beruflichen Werdegang. Die Gesamtlaufzeit des vom DAAD und BMBF finanzierten Projekts beträgt vier Jahre: von April 2024 bis Dezember 2028.
Man liest es immer wieder in den Medien: Deutschland braucht internationale Fachkräfte. Dies erfordert aber, dass man sie gut ausbildet, in den deutschen Arbeitsmarkt integriert und ihre Karriereperspektiven fördert. Dazu trägt unser Projekt bei. Während des Studiums erhalten internationale Studierende von uns individuelle Beratung und Unterstützung, um das akademische Umfeld an deutschen Hochschulen besser zu verstehen und ihre Studienziele erfolgreich zu erreichen. Wir bieten zudem spezielle Workshops und Trainings zu Themen wie interkulturelle Kommunikation, akademisches Schreiben und Karriereplanung an. Beim Übergang in den Arbeitsmarkt unterstützt „FIT@HSB“ die Studierenden durch Bewerbungstrainings, Workshops zu Arbeitsmarktchancen, individueller Beratung zur Berufsorientierung und dem gemeinsamen Besuch von Netzwerkveranstaltungen sowie Exkursionen. Zusätzlich haben die Studierenden im Kurz-Mentoring die Möglichkeit, im Austausch mit Alumni und Fachexpert:innen ihre beruflichen Netzwerke auszubauen und so ihre beruflichen Chancen zu optimieren.
Ich empfinde eine immense Freude und persönliche Zufriedenheit, wenn ich einer Person, die Unterstützung bei der Orientierung benötigt, helfen kann. Die Tatsache, dass ich durch einen Rat positiven Einfluss auf die Zukunft von jemandem nehmen und positive Veränderungen bewirken kann, erfüllt mich. Ich freue mich, dies an der Hochschule Bremen tun zu können – einem akademischen und universitären Umfeld. Dies ermöglicht mir, meine „Studierendenseele“ zu bewahren, der ich mit großer Nostalgie verbunden bin.
Für die Fakultäten bringt das Projekt Vorteile: Indem wir dabei helfen, die Integration internationaler Studierender zu fördern und ihren Studienerfolg zu unterstützen, stärkt es die internationale Ausrichtung und Sichtbarkeit der Fakultäten und der gesamten HSB. Mit den flankierenden FIT Angeboten kann die Internationalisierung der Studiengänge gefördert werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Sana Arousse
Programmkoordinatorin - FIT@HSB
+49 421 5905 2278
E-Mail