Ein guter Pilot hat immer einen validen Plan B – diesen sollten man auch bei seiner Berufswahl haben!
Nach diesem Motto warben Studierende des Studienganges Luftfahrtsystemtechnik und -management B. Eng (ILST) Anfang April auf der Luftfahrtmesse „Aero“ in Friedrichshafen für Ihren Studiengang.
Die "Aero" ist die größte Messe für General Aviation, also Hobby-, Privat- und Geschäftsflugverkehr in Europa. Zudem gibt es auch einen Bereich für Helikopter sowie viele Vertreter und Messestände mit Karriereoptionen, wie Hochschulen, Flugschulen und Unternehmen, die Ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze vorstellen. Ein guter Ort um Interessenten wichtige Fragen zu stellen:
Pilotenschulung oder doch Ingenieursstudiengang? Warum nicht beides? Die Hochschule Bremen hat auch direkt die passende Antwort parat: Das geht mit dem ILST-Studiengang! Der Blick über den Tellerrand gibt nicht nur Sicherheit, sondern ermöglicht auch im späteren Beruf viele weitere Karrierechancen.
Neben Studieninteressierten kamen auch viele Ehemalige an den Stand der HSB. "Wir beobachten, dass selbst Alumni, die schon seit 20 Jahren im Beruf sind, sich immer noch mit dem ILST identifizieren können.", heißt es von den Studis vor Ort. "Das Interesse an dem Studiengang ist wirklich groß. Sowohl von Studieninteressierten, als auch von Branchenvertreter:innen." Dennoch seien viele überrascht gewesen, dass der ILST, der Ende 2025 schon in seine 31. Runde geht, trotz allen Schwankungen in der Luftfahrt noch immer existiert. Gerade deshalb sei es wichtig, in der Branche Präsenz zu zeigen und auch auf Messen wie diesen vertreten zu sein.
Mehr über Luftfahrtsystemtechnik und -management an der HSB erfahren