Im Zentrum der bundesweiten Innovationslandschaft stand die Hochschule Bremen in diesem Frühjahr: Gemeinsam mit der Universität Bremen und dem Integrierten Gesundheitscampus Bremen richtete sie die zweite Lernwerkstatt der Begleitforschung der T!Raum-Initiative aus. Die beiden Bremer Initiativen #MOIN (MOdellregion INdustriemathematik) und TCALL (TransferCluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege) fungierten als Gastgeber und zeigten eindrucksvoll, welche Rolle die Hochschulen in Bremen im Wissenschafts- und Transfergeschehen spielen. Die T!Raum-Initiative sowie die beiden Bremer Projekte werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
T!Raum unterstützt Hochschulen und Forschungseinrichtungen dabei, neuartige Transferinstrumente zu entwickeln. So gelangen Innovationen schneller in die Region und leisten einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen, positiven Strukturwandel. Die Hochschule Bremen unterstreicht mit ihrem Engagement in der T!Raum-Initiative ihre zentrale Rolle als Innovationsmotor in der Region.
Der erste Veranstaltungstag führte die Teilnehmenden in den Digital Hub Industry an der Universität Bremen, organisiert durch #MOIN. Am zweiten Tag begrüßte TCALL die Gäste am Integrierten Gesundheitscampus und Studienstandort City Campus Am Brill der Hochschule Bremen. Wobei der Integrierte Gesundheitscampus Bremen als Mitausrichter eine zentrale Rolle in der Organisation und Durchführung der Veranstaltung übernahm. Damit wurde die HSB einmal mehr als herausragender Standort für Wissenschaft, Transfer und Innovation sichtbar. Die gemeinsame Ausrichtung dieser renommierten Veranstaltung durch zwei Bremer T!Raum-Projekte zeigt eindrucksvoll, welche bedeutende Rolle die Hansestadt und ihre Hochschulen bei der Entwicklung zukunftsweisender Forschungs- und Transferstrukturen in Deutschland einnehmen.
Am City Campus am Brill bietet die HSB für Studium, Lehre und Forschung ein hochmodernes Skills- und Simulationszentrum. Dort findet sich alles, was zur Vermittlung realitätsnaher Inhalte in den Pflege- und Gesundheitsberufen gehört. Die Ausstattung umfasst eine Pflegestation, eine vollausgestattete Wohnung mit Pflegebett, um die Situation der häuslichen Pflege zu reflektieren, sowie einen kompletten Kreißsaal. Mit ihrem Studienangebot leistet die Hochschule Bremen einen bedeutenden Beitrag für die Qualifikation von Fachkräften in Bremen. In den vergangenen Jahren hat sie ihre Kompetenzen in den Bereichen Pflege, Gesundheit und Therapie intensiv ausgebaut:
Stefan Wollnik
Hochschule Bremen/Integrierter Gesundheitscampus Bremen (IGB)
Telefon: +49 421 59056779
E-Mail: stefan.wollnik@gesundheitscampusbremen.de