CBL-Woche vom 31.03.–04.04.2025 erfolgreich durchgeführt: Im Rahmen des I-PaCE-Projekts hat die Hochschule Bremen gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal) erstmals eine intensive Challenge-Based Learning (CBL)-Woche im Masterstudiengang Bauingenieurwesen - Nachhaltiges Planen und Bauen umgesetzt.
Masterstudierende der Hochschule Bremen und der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal) entwickelten in internationalen Teams lösungsorientierte Konzepte zu aktuellen sozio-technischen Herausforderungen im Bauwesen – mit echtem Praxisbezug durch die Beteiligung der Industriepartner GOLDBECK und INROS LACKNER.
Themen & Projekte der CBL-Woche:
Die Studierenden arbeiteten an ihren innovativen Lösungen, entwickeln Modelle, führen Simulationen, Energie- und CO₂-Bilanzen durch, um technische Lösungskonzepte zu erstellen – begleitet durch das Feedback der Praxispartner.
In der Startphase des CBl´s wurde eine Baustelle der Firma GOLDBECK im Tabakquartier besucht, die Umsetzung und Problem mit Lean Construction erläutert. Beim Besuch der Firma INROS LACKNER im Technologiepark der UNI Bremen wurden den Studierenden Auslandsprojekte vorgestellt und zu bewältigen Herausforderung geschildert.
In der Workshopwoche wurde die Studierenden in die CBL-Methode eingeführt und mit digitalen Werkzeugen zur selbstständigen Durchführung von Online-Meetings vertraut gemacht. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, der Umgang mit Unsicherheiten und selbstgesteuertes Lernen, sowie das sich Lösen aus vorgegebenen Lösungsstrukturen hin zum innovativen Denken waren Kernziel der CBL-Mobilitätswoche in Bremen – Kompetenzen, die in zukünftigen Ingenieurkarrieren unverzichtbar sind.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Rauscher
Ingenieurmathematik und Bauinformatik
+49 421 5905 2315
E-Mail