Social Work Practice Education Beyond the Pandemic - Ergebnisse eines Forschungsprojektes mit 14 Partnern als Sammelband publiziert
Aktuell ist bei Springer der internationale Sammelband "Social Work Practice Education Beyond the Pandemic - Comparative Perspectives on Continuities, Adaptations and Innovations" erschienen. Das Buch wurde gemeinsam von Riccardo Guidi (Universität Florenz) und Christian Spatscheck (Hochschule Bremen) herausgegeben.
Der Sammelband bildet die zentralen Ergebnisse des Forschungsprojektes "SWooPEd - Social Work Practice Education in Times of Pandemics, and Beyond. Continuities, Changes and Innovations in Europe" ab. Dieses hat als internationale Vergleichsstudie die Auswirkungen der Pandemie auf die Praxisphase in den Studiengängen der Sozialen Arbeit und die daraus entstandenen Innovationen und Weiterentwicklungen untersucht. Das Projekt wurde von der EASSW - European Association of Schools of Social Work gefördert. Mehr zu SWooPEd unter: https://eassw.org/Pages/news_item.php?n=90&t=1
Im Buch werden die zentralen Ergebnisse der internationalen Studie dargestellt. Es bezieht dabei auch die "Global Standards for Social Work Education and Training" der IASSW - International Association of Schools of Social Work und der IFSW - International Federation of Social Workers mit ein, Die Ergebnisse werden in unterschiedlichen Beiträgen von Forscher:innen aus Europa, Nordamerika, Afrika, Asien und der Pazifischen Region dargestellt, kommentiert und diskutiert. Sie leisten damit zentrale Beiträge für die Weiterentwicklung der Studiengänge der Sozialen Arbeit.
Weitere Informationen zum Buch unter: https://link.springer.com/book/9783031665585