Standardwerk zu Theorien der Sozialen Arbeit geht in achte Auflage
Aktuell ist das Lehrbuch "Theorien der Sozialen Arbeit - Eine Einführung" in der achten Auflage beim Lambertus Verlag erschienen. Das Buch wurde erneut gemeinsam von Ernst Engelke (Hochschule Würzburg), Stefan Borrmann (Hochschule Landshut) und Christian Spatscheck (Hochschule Bremen) verfasst.
Im Buch werden insgesamt 33 Theorien der Sozialen Arbeit mit deren Verfasser:innen dargestellt und historisch-kritisch diskutiert und kommentiert. Das Buch gibt so einen Überblick über den umfangreichen und vielschichtigen Theoriediskurs der Sozialen Arbeit wieder und verdeutlicht die Vielfalt und Bandbreite der vorliegenden Ansätze.
Im dieser aktuellen Auflage wurden zwei weitere Theorien mit aufgenommen:
- Lena Dominelli: Die Weltgesellschaft sozial-ökologisch und gerecht gestalten durch Green Social Work
- Silke Birgitta Gahleitner: Soziale Arbeit als Bindungs- und Beziehungsprofession
Das Buch erschient bereits seit 1993 und wurde seitdem zu einem unverzichtbaren Standardwerk für die Studiengänge der Sozialen Arbeit im deutschsprachigen und internationalen Raum
Weitere Informationen zum Buch unter: https://www.lambertus.de/tsa
Prof. Dr. Christian Spatscheck
Professor für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 2762
E-Mail