Es sollte eigentlich der Höhepunkt der diesjährigen Lauf- und Triathlon-Saison 2020 für unsere HSB-TriRunners werden – die gemeinsame Teilnahme am 34. Müritz-Triathlon in Waren/Mecklenburg. Gleich 12 Athletinnen und Athleten wollten sich der Herausforderung eines Triathlons in der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Rad, 20 km Laufen) am 25.07.20 stellen. Aber wie so viele andere Sportveranstaltungen fiel auch dieser Wettbewerb dem Virus zum Opfer.
Kurzerhand machte ein Teil der Hochschulaktiven aus der Not eine Tugend und so wurde aus dem Wettbewerb in Waren, ein Trainingslager in Waren. Und aus dem Trainingslager wurde letztendlich ein interner Wettkampf. Der hieß: Stefan (Alumni aus der FK 5) gegen die Staffel aus Mirco (Alumni aus der FK 4), Francisco (FK 1) und Ingo (FK 3).
Pünktlich, als wäre es der echte Startschuss, gingen die beiden Schwimmer am Samstagmorgen um 10.00 Uhr im Volksbad Waren in die Müritz. Die Schwimmstrecke führte die beiden gerade hinaus auf den See und nach 500 m diente eine Fahrwassertonne als Wendemarke. Unterbrochen wurde die 2000 m lange Schwimmstrecke durch einen kurzen Landgang, bevor es auf die zweiten 1000 m ging. Begleitet wurden Stefan und Mirco von Niklas aus der Fak 4, der mit einem Kajak für die nötige Sicherheit auf dem Wasser sorgte.
Schnell zeichnete sich ab, dass Stefan an diesem Morgen einfach den besseren Start hatte. Unser Staffelstarter Mirco hatte erhebliche Probleme im Freiwasser, sodass am Ende Stefan einen komfortablen Vorsprung von mehr als vier Minuten herausschwimmen konnte.
Während Stefan bereits die ersten Radkilometer zurückgelegt hatte, wechselte ein sichtlich enttäuschter Mirco auf Francisco. Der wiederum gab alles, um den Abstand auf Stefan nicht zu groß werden zu lassen. Anfangs schien es, als würde Francisco Boden gutmachen, aber schnell stellte sich heraus, dass die vermeintliche Aufholjagd eher mit einer Radpanne zu tun hatte. An Stefans Rad war die Kette gerissen und somit war er zu einer unfreiwilligen Pause gezwungen. Aber dank der guten Pannenausrüstung Franciscos, wurde der Schaden gemeinsam behoben und beide Akteure konnten ihre Fahrt fortsetzen.
Währenddessen verfolgten die übrigen TriRunners das Geschehen über eine Tracking-App und rätselten heftig, was auf der hügeligen Strecke vor den Toren Warens wohl passiert war? Aber schnell kam Entwarnung, dass den Radlern nichts Schlimmes passiert war. Nach der ungewollten Unterbrechung fand Stefan auch hier wieder besser ins Rennen zurück und erkämpfte sich in der zweiten Disziplin ebenfalls einen weiteren Vorsprung.
Zwischenzeitlich zog die selbstgestaltete Wechselzone unseres Teams am Warener Volksbad eine ganze Reihe von interessierten Spaziergängern an, die sich verwundert fragten, ob der Müritz-Triathlon nun doch stattfand? Nein, es waren nur die unentwegten HSB TriRunners auf ihrer Sommerexkursion.
Der abschließende 20km Laufkurs musste in fünf Abschnitten á vier Kilometer gelaufen werden und führte unsere beiden TriRunners somit gleich mehrfach an der Wechselzone vorbei.
Direkte Unterstützung auf der Strecke erfuhren unsere beiden Läufer durch zwei Begleitfahrräder. Mirco coachte vom Rad aus Ingo und Julian (Fak. 5) war Stefans hilfreiche Windschatten, sozusagen sportliche Schiffbauersolidarität.
Auch in der dritten Disziplin konnte Stefan mit seiner Konstanz ganz klar punkten und zeigte, dass er an diesem Tag nicht zu schlagen war.
Auch wenn es zwischenzeitlich so aussah, als könne Ingo ihn vielleicht einige Meter abnehmen, so konterte er jedes Mal geschickt und hielt souverän dagegen, so dass auch diese Runde letztlich an unseren Einzelstarter ging.
Stefan ging nach den drei Disziplinen mit einer Gesamtzeit von 4:23:50 durch das Ziel, während unsere Staffel mit 4:30:34 den Wettkampf beendete.
Vergleicht man die Zeiten unsere vier Ausdauerwettkämpfer mit den Ergebnissen aus dem Vorjahr, so wäre Stefan auf dem 16. Platz gelandet und die TriRunners I hätte mit der erreichten Zeit den Staffel-Wettbewerb sogar gewonnen.
Aber es bleib dieses Jahr nur bei einem Hätte.
Jedenfalls hatte die Hochschulreisegruppe eine Menge Spaß und nächstes Jahr gilt es, die guten Ergebnisse aus dem Krisenjahr mindestens zu wiederholen oder sogar zu überbieten. Geplant ist auf alle Fälle die Teilnahme am 35. Müritz-Triathlon 2021.
Ingo Heidrich