Ab dem Wintersemester 24/25 gibt es an der Hochschule Bremen (HSB) wieder den Studiengang "Luftfahrtsystemtechnik und -management", der sich mit der Pilotenausbildung an der European Flight Academy (EFA) kombinieren lässt. Bei der Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 09. April, 14 bis 17 Uhr können sich Interessierte zu der Kombination dieses Studiengangs an der HSB mit der Schulung zur Verkehrspilot:in an der EFA informieren.
Anmeldungen sind bis Dienstag, 02.04.2024 möglich.
Der Beruf der Pilot:in übt für viele nach wie vor eine große Faszination aus und ist für viele ein Traumberuf. Der Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management (ILST) an der HSB qualifiziert für Tätigkeiten, bei denen sich interdisziplinäre Kenntnisse und ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen im Bereich der Luftfahrt verbinden. Gepaart mit dem großen Erfahrungsschatz aus über 60 Jahren Flugschultraining für Lufthansa und SWISS der EFA, sowie dem qualitativ hochwertigen Schulungs-Studienangebot und der Airline-Praxisnähe beider Einrichtungen machen Absolvent:innen von ILST und der EFA zu gefragten Nachwuchspilot:innen.
Wer Pilot:in werden will, hat viele Fragen: Welche persönlichen, fachlichen und sprachlichen Anforderungen muss ich mitbringen? Wie kann ich die Schulung finanzieren? Was erwartet mich bei den Tests im Auswahlverwahren? Und wie sieht die Work-Life-Balance im späteren Anstellungsverhältnis bei einer Airline aus? Auf dem Infoevent beantworten Pilot:innen und Trainer:innen Fragen und berichten praxisnah aus ihrem Arbeitsalltag. Außerdem stellen sie den Pilotenberuf, die Bewerbungsvoraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und die Ausbildungsschritte vor. So erhalten Interessierte aus erster Hand alle Informationen, die Sie brauchen, um die richtige Entscheidung für Ihre berufliche Zukunft zu treffen. Bei diesem Event werden außerdem Informationen zum HSB-Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management übermittelt und Fragen zu der Kombination mit der Pilotenschulung beantwortet.