Der International Day bietet Jahr für Jahr die Gelegenheit, die internationale Ausrichtung der HSB zu präsentieren. Nachdem im Jahr 2020 aus dem sonst in Präsenz stattfindenden International Day die virtuellen International Days „In zwei Wochen um die Welt“ wurden, wurde sich für 2021 angesichts der Pandemie-Situation des gleichen Prinzips bedient. Wobei die virtuellen International Days 2021 an drei Tagen - 8. bis 10. Dezember 2021 – stattfanden.
Für die Beiträge der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wurde die goldene Mitte, Donnerstag der 9. Dezember 2021, auserkoren. Wie im letzten Jahr konnten Besucherinnen und Besucher, insbesondere Studierende der internationalen Studiengängen, den International Day mit Hilfe der Messe-Plattform „Expo IP“ besuchen und sich dort informieren. Dafür wurde ein neues Layout im Corporate Design der Hochschule entwickelt, das einen virtuellen Besuch am HSB-Standort in der Werderstraße widerspiegelt.
Unter dem Motto „About life-changing experiences“ wurde ein umfangreiches Programm angeboten, bei dem Studierende aus den Studiengängen Internationaler Studiengang Global Management B. A. (ISGM), Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung B. A. (ESWV), Internationaler Studiengang Tourismusmanagement B.A. (ISTM), Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung B. A. (AWS) und Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen B. Eng. (ISWI) in über 60 Vorträgen rund um ihre Auslandserfahrungen aus Auslandssemester und Praktika berichteten. Darüber hinaus wurden Auslandssemester sowie ebenfalls Praktika an den 37 Ländertischen in der virtuellen Bücherei dargestellt. Als weiteres Rahmenprogramm gab es virtuelle Messestände von HSB-Organisationen wie dem ZLL, dem IGC bzw. der Graduate and Professional School, dem Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM) und dem fakultätseigenen Zentrum für Internationales und Praxiskontakte (ZIP), sowie ein Messestand der externen Studierendenorganisation AIESEC. Abgerundet wurde das Programm durch einige Partneruniversitäten der Fakultät, die sich anhand von Videos auf einer interaktiven Weltkarte präsentierten.
Rund 400 Besucherinnen und Besucher nutzten im Lauf des Tages das Angebot. Die meisten Zuschauenden gab es bei der Auftaktveranstaltung. 130 Personen lauschten den Erfahrungen von drei Alumni der Fakultät während und auch nach dem Abschluss an der HSB. Lucy Schulze (AWS Alumna) und Maximilian Bauer (ISGM Alumnus) berichteten von ihren vielen Stationen im Ausland und den spannenden und ungewöhnlichen Erfahrungen, die sie während ihrer Reisen gemacht haben – und auch darüber, warum sie nun wieder in Deutschland leben und arbeiten.
Ein anderes Fazit zog ISTM-Alumnus Joe Löhrmann, der seine Leidenschaft für das Reisen und die Musik verbindet, mittlerweile mit seinem „Traveling Piano“ die Welt bereist und nun in Thailand lebt. Zum Abschluss gab er eine kleine Kostprobe mit einigen Klavierstücken. Kommentare wie "Gänsehaut" oder "Einfach schön" tauchten im Zoom-Chat auf und die Musik zauberte die Zuschauenden weg von dem grauen Wintermorgen auf Joe Löhrmanns Balkon mit Blick aufs Meer. Eines der stimmungsvollen Stücke war "Follow the Sun", das auch hier einmal angehört werden kann.
Joe war bei weitem nicht die einzige Person, die sich aus dem Ausland beteiligte. Viele der Studierenden, die auf dem International Day ihre „life-changing experiences“ geteilt haben, befanden sich an ihren Universitäten im Ausland. Neben vielen europäischen Städten gab es Beteiligungen unter anderem aus Katar, Tokio oder São Paulo.
In Thailand spiel Joe Löhrmann das Klavierstück „Follow the Sun” zum Auftakt des International Day.
Für Fernweh sorgten nicht nur die Berichte der Studierenden, sondern auch die Bilder, die für den fakultätsinternen Fotowettbewerb eingereicht wurden. Teilnehmen konnten alle Studierenden der Fakultät, die bereits ein Auslandssemester und/oder ein Praktikum (auch digital) absolviert hatten oder gerade absolvieren. Insgesamt wurden vier Bilder mit der Unterstützung des Fördervereins der Fakultät Wirtschaftswissenschaften prämiert. Die Gewinner:innen-Bilder wurden am 9. Dezember auf dem Instagram-Kanal des Internationalen Studiengang Global Management B. A. öffentlich ermittelt.
Das Gewinnerinnenbild stammt von Marie Uibel, aus dem 7. Semester des Studiengags „Betriebswirtschaft / Internationales Management B. A.“. Sie studiert zurzeit and der KEDGE Business School Marseille in Frankreich und beschreibt ihr Bild mit den Worten:
„Marseille war wie ein Weckruf für mich. Nach dem monotonen Pandemiealltag kam mein Auslandsaufenthalt wie gerufen. Die Stadt am Mittelmeer empfang mich mit offenen Armen in warmen Tönen und viel Leben auf den Straßen. Hier konnte ich trotz Abstandsregeln den Spirit des internationalen Austauschs erleben, Freundschaften schließen und vor allem die wunderschönsten Sonnenuntergänge an den unterschiedlichsten Orten genießen.“
Was bei all der Internationalität an diesem International Day nicht übersehen werden sollte: Leider konnten wegen der anhaltenden Pandemiesituation nicht alle Studierenden tatsächlich im Ausland studieren oder ihre Praktika absolvieren. Einige mussten ihr Auslandsstudium verschieben oder es digital wahrnehmen – auch dies ist eine ganz andere und hoffentlich ein wenig „life-changing experience“.
Prof. Dr. Lydia Scholz
Studiendekanin | Professur für Wirtschaftsrecht
+49 421 5905 4503
E-Mail