Zum Abschluss der Modulveranstaltung mit dem Thema Business Intelligence des Schwerpunktes Controlling im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen hat ein Team herausragende Leistungen erzielt.
Als Vorstandsmitglieder eines Unternehmens der fertigenden Industrie hatten die Teams sich der Herausforderung zu stellen, die selbstgesteckten Zielwerte für Umsatz, Periodenerfolg, Cash Flow, Umweltfreundlichkeit und Mitarbeitermotivation über einen Planungshorizont von fünf Geschäftsjahren so exakt wie möglich zu realisieren. Dazu hatten Sie in der Managementsimulation "Mastering Business Operations", bereitgestellt von der TOPSIM GmbH, je nach Vorstandsressort eigene unternehmerische Entscheidungen zu treffen und diese zu koordinieren. Zur Entscheidungsunterstützung kamen selbstentwickelte Planungs- und BI-Tools zur Anwendung, die zuvor in Expertenteams entwickelt wurden.
In der seit vielen Jahren stattfindenden Modulveranstaltung ist zum ersten Mal einem Team gelungen, ein bislang unerreichtes Resultat zu erzielen. Das Team um Joshua Böhm, Sam Grimsehl, Lasse Krüger, Nico Langkrär und Tobias Rittker schaffte es, ihr Unternehmen so kontinuierlich und zielgenau zu steuern, dass sie am Ende des fünften Geschäftsjahres im Mittel lediglich um 0,04 % von ihren Zielwerten abwichen.
Zu dieser herausragenden Leistung gratulieren wir herzlich und sind zuversichtlich, dass die Mitglieder des Teams nach Abschluss ihres Studiums ihre berufliche und unternehmerische Zukunft ebenso erfolgreich gestalten werden.
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Stephan Form