Studierende des „Internationaler Studiengang Tourismusmanagement B. A.“ (ISTM)
entwickelten im Rahmen der Lehrveranstaltung „Informationssystem und E-Business im Tourismus“ an der Hochschule Bremen gemeinsam mit Praxispartnern aus der Tourismusbranche Konzepte.
Sieben studentische Teams des „Internationaler Studiengang Tourismusmanagement B. A.“ (ISTM) präsentierten ihre innovativen Konzepte an der Schnittstelle von Digitalisierung und Tourismus, die sie für verschiedene Organisationen aus der Praxis entwickelt hatten.
Während des Wintersemesters arbeiteten die Studierenden intensiv an Projekten, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Tourismus auseinandersetzen.
Vom Einsatz künstlicher Intelligenz für die Stadtführungen, über die Optimierung digitaler Prozesse im E-Commerce bis hin zu kreativen digitalen Marketingstrategien für das Employer Branding und Städtepartnerschaften zeigten die Studierenden, wie vielfältig und unterstützend digitale Lösungen eingesetzt werden können.
„Ein herzliches Dankeschön geht an die Projektpartner, die es den Studierenden ermöglicht haben, an realen Herausforderungen im Tourismus zu arbeiten“, betont Prof. Dr. Martin Holi aus der Fakultät1 – Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bremen. „Die Ergebnisse sind nicht nur ein Beweis für das Engagement und die Kreativität unserer Studierenden, sondern auch ein wertvoller Beitrag für die weitere digitale Transformation in der Praxis.“
Zu den Projektpartnern gehörten verschiedene Organisationen aus dem Tourismusbereich, wie die internationale Hotelgesellschaft RIMC Hotels International Hotels & Resorts GmbH, die Senatskanzlei (Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit), der StattReisen Bremen e.V., das Berliner Start-Up-Projekt Aanit und die lokalen Start-Ups Lokale Momente und Eventpirate.
Die Veranstaltung wurde mit freundlicher Unterstützung des DIGITAL HUB INDUSTRY (DHI) im Technologiepark Bremen durchgeführt.
Organisationen aus dem Tourismusbereich, die an einer Projektzusammenarbeit mit Studierenden interessiert sind, können sich an die Programmkoordinatorin des Studiengangs ISTM Frau Simone Schwarz wenden.
Simone Schwarz
Programmkoordination
+49 421 5905 4235
+49 176 1514 0196
E-Mail