Welche Faktoren beeinflussen Einsamkeit im Alter? Dieser Frage sind Bachelorstudierende aus dem Bereich Soziale Arbeit der Hochschule Bremen (HSB) nachgegangen. Vor kurzem wurden sie dafür von dem Wohnungsunternehmen GEWOBA ausgezeichnet.
„Soziale Integration im Alter – Eine Untersuchung zum Zusammenhang zwischen Wohnsituation und Lebensqualität“ – so lautete der Titel der Arbeit von Erik Janzen, Theodor Warwel, Wilko Württemberger und Harleen Sukhija. Gemeinsam haben sie am GEWOBA-Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung 2022 teilgenommen – einem Wettbewerb des Wohnungsunternehmens.
In ihrem Forschungsbericht sind sie der Frage nachgegangen, welche Faktoren Einsamkeit im Alter beeinflussen. Dabei haben sie auch einen Blick auf die Wohnsituation geworfen und Empfehlungen für die Stadt- und Quartiersentwicklung gegeben. „Genau diese Perspektiven mit eindeutigem Praxisbezug und Blick auf die Aufgaben und Ziele der GEWOBA wünschen wir uns von den Studierenden, die am Wettbewerb teilnehmen“, sagt Daniela Klostermann, Leiterin des GEWOBA-Sozialmanagements, die den Wettbewerb organisiert.
Für ihre Arbeit erhielten die Studierenden im Rahmen einer feierlichen Übergabe im Dezember 2022 eine Urkunde und eine mit 1.000 Euro dotierte Anerkennung.
Der Wettbewerb der GEWOBA fand bereits zum vierten Mal statt. Die aktuelle Ausgabe widmete sich dem Thema „Weniger, älter, bunter! Wie lässt sich das Miteinander der Generationen im Sozialraum aktiv gestalten?“. Die Teilnehmenden sollten Ansätze zum Umgang mit dem demografischen Wandel aufzeigen.
Prof. Dr. Sabine Wagenblass
Professorin für Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 3771
E-Mail
Ausgezeichnet (von links): Harleen Sukhija, Theodor Warwel, Erik Janzen und Wilko Württemberger vom Studiengang Soziale Arbeit der HSB.
© GEWOBA-Carsten Baucke