Am 15. Mai ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD). Sie können sich am Neustadtswall über Angebote zu digitaler Barrierefreiheit an der HSB informieren und in einem Online Workshop lernen, wie AULIS-Kurse barrierefreier gestaltet werden können. Auch außerhalb der HSB gibt es anlässlich des Aktionstags zu digitaler Barrierefreiheit ein breites Workshop-Angebot. Schauen Sie vorbei!
Der Online-Workshop „Barrierefreie Inhalte leicht gemacht: Der Seiten-Editor in AULIS“ richtet sich an Lehrende aller Fakultäten. Interessierte Mitarbeitende, studentische Hilfskräfte und Tutor:innen sind herzlich willkommen.
Der Kurs zeigt praxisnah, wie AULIS-Kurse barrierefreier gestaltet werden können. Nora Albrecht (ZLL/AddInno) und Ramona Kaufmann (IDT) schauen sich mit Ihnen die einzelnen Elemente im Seiten-Editor an und besprechen, was beim Einsatz unter Barrierefreiheitsaspekten berücksichtigt werden muss. Informationen und Anmeldung zum Workshop
In der Mittagspause stellen Jung-Woo Kim (IDT) und Anna Peschke (ZLL/AddInno) Angebote rund um digitale Barrierefreiheit an der HSB vor und beantworten Fragen. Hier können Sie außerdem lernen, was "Digitale Barrierefreiheit" und Weiteres auf Deutscher Gebärdensprache (DGS) heißen.
Dabei sind Annika Müller von der Beratungsstelle Inklusives Studieren (Zentrale Studienberatung) und die Studierendenvertretung für Behinderte und Beeinträchigte Studierende (StuBBS).
Über digitale Barrierefreiheit und die Arbeit im AddInno-Projekt
Digitale Barrierefreiheit betrifft uns alle – doch wie kann sie an Hochschulen nachhaltig verankert werden?
Podcast zum Ansehen, Anhören und Lesen: Jung-Woo Kim (Institut für Digitale Teilhabe) hat die Podcast-Folge in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Neben dem Audio können Sie auch das Transkript lesen.
Am 15. Mai 2025 ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD). Der internationaler Aktion findet jährlich am dritten Donnerstag im Mai statt, um das Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit und Inklusion zu stärken. Der Aktionstag wurde zwar ursprünglich von einem Webentwickler gegründet, richtet sich inzwischen aber an alle Personen, die sich im Alltag für mehr Sensibilisierung für und Umsetzung von Digitaler Barrierefreiheit einsetzten können. Und das sind wir inzwischen fast alle!
In Deutschland gewinnt der GAAD zunehmend an Bedeutung. Universitäten, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nutzen den Tag, um auf digitale Barrierefreiheit aufmerksam zu machen und entsprechende Maßnahmen zu fördern.
Im Studium und auch im Berufsleben sind Meetings, Tagungen oder sogar Teamfeiern zentrale Elemente für Zusammenarbeit und Austausch. Doch welche (digitalen) Barrieren könnten dem im Weg stehen? Und wie können diese Hürden überwunden werden?
All Inclusive - barrierearm organisieren: Workshop von StudiumPlus und der Studierendenvertretung StuBBS, 17. Mai von 10 - 14:15 Uhr
Der Aktionstag für digitale Barrierefreiheit an der HSB ist eine Kooperation vom Institut für Digitale Teilhabe (IDT) und dem AddInno-Teilprojekt zu digitaler Barrierefreiheit in der Lehre am Zentrum für Lehren und Lernen.
Nora Albrecht
AddInno Projekt
+49 176 1514 0373
E-Mail
Ramona Kaufmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDT
+49 421 9601 591
E-Mail