Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Aktionstag Digitale Barrierefreiheit: informieren, entdecken, mitgestalten

Aktionstag Digitale Barrierefreiheit: informieren, entdecken, mitgestalten

Am 15. Mai ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD). Sie können sich am Neustadtswall über Angebote zu digitaler Barrierefreiheit an der HSB informieren und in einem Online Workshop lernen, wie AULIS-Kurse barrierefreier gestaltet werden können. Auch außerhalb der HSB gibt es anlässlich des Aktionstags zu digitaler Barrierefreiheit ein breites Workshop-Angebot. Schauen Sie vorbei!

Online Workshop: AULIS-Kurse barrierefreier gestalten

10:00 - 11:30 Uhr: Was heißt digitale Barrierefreiheit für meine AULIS-Kurse?

Der Online-Workshop „Barrierefreie Inhalte leicht gemacht: Der Seiten-Editor in AULIS“ richtet sich an Lehrende aller Fakultäten. Interessierte Mitarbeitende, studentische Hilfskräfte und Tutor:innen sind herzlich willkommen.

Der Kurs zeigt praxisnah, wie AULIS-Kurse barrierefreier gestaltet werden können. Nora Albrecht (ZLL/AddInno) und Ramona Kaufmann (IDT) schauen sich mit Ihnen die einzelnen Elemente im Seiten-Editor an und besprechen, was beim Einsatz unter Barrierefreiheitsaspekten berücksichtigt werden muss. Informationen und Anmeldung zum Workshop

Infostand - Cafeteria Neustadtswall

11:30-13:30 Uhr: Was ist digitale Barrierefreiheit und welche Angebote gibt es?

In der Mittagspause stellen Jung-Woo Kim (IDT) und Anna Peschke (ZLL/AddInno) Angebote rund um digitale Barrierefreiheit an der HSB vor und beantworten Fragen. Hier können Sie außerdem lernen, was "Digitale Barrierefreiheit" und Weiteres auf Deutscher Gebärdensprache (DGS) heißen. 

Dabei sind Annika Müller von der Beratungsstelle Inklusives Studieren (Zentrale Studienberatung) und die Studierendenvertretung für Behinderte und Beeinträchigte Studierende (StuBBS).

 

  • Institut für Digitale Teilhabe (IDT)
  • Digitale Barrierefreiheit am Zentrum für Lehren und Lernen (AddInno)
  • Beratungsstelle Inklusives Studieren (Zentrale Studienberatung)
  • Studierendenvertretung für Behinderte und Beeinträchtigte Studierende (StuBBS)

Was ist digitale Barrierefreiheit? AddInno Talk #3

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

AddInno Talk #3 - DGS

Über digitale Barrierefreiheit und die Arbeit im AddInno-Projekt

Digitale Barrierefreiheit betrifft uns alle – doch wie kann sie an Hochschulen nachhaltig verankert werden? 

AddInno Talk #3

Podcast zum Ansehen, Anhören und Lesen: Jung-Woo Kim (Institut für Digitale Teilhabe) hat die Podcast-Folge in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Neben dem Audio können Sie auch das Transkript lesen.

Was ist der GAAD?

Am 15. Mai 2025 ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD). Der internationaler Aktion findet jährlich am dritten Donnerstag im Mai statt, um das Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit und Inklusion zu stärken. Der Aktionstag wurde zwar ursprünglich von einem Webentwickler gegründet, richtet sich inzwischen aber an alle Personen, die sich im Alltag für mehr Sensibilisierung für und Umsetzung von Digitaler Barrierefreiheit einsetzten können. Und das sind wir inzwischen fast alle!

In Deutschland gewinnt der GAAD zunehmend an Bedeutung. Universitäten, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen nutzen den Tag, um auf digitale Barrierefreiheit aufmerksam zu machen und entsprechende Maßnahmen zu fördern.

 

  • Internationale GAAD-Veranstaltungen
  • GAAD-Workshopangebot Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw

Workshop für Studierende am 17. Mai

Im Studium und auch im Berufsleben sind Meetings, Tagungen oder sogar Teamfeiern zentrale Elemente für Zusammenarbeit und Austausch. Doch welche (digitalen) Barrieren könnten dem im Weg stehen? Und wie können diese Hürden überwunden werden?

All Inclusive - barrierearm organisieren: Workshop von StudiumPlus und der Studierendenvertretung StuBBS, 17. Mai von 10 - 14:15 Uhr

Anmeldung

Der Aktionstag für digitale Barrierefreiheit an der HSB ist eine Kooperation vom Institut für Digitale Teilhabe (IDT) und dem AddInno-Teilprojekt zu digitaler Barrierefreiheit in der Lehre am Zentrum für Lehren und Lernen.

Logo: Teilprojekt von AddInno, gefördert durch Stiftung Innovation in der Hochschullehre

AddInno - Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre

Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Kontakt

Porträtfoto Nora Albrecht

Nora Albrecht
AddInno Projekt
+49 176 1514 0373
E-Mail

Portraitfoto Jung-Woo Kim

Jung-Woo Kim
E-Mail

Auf dem Bild ist Anna Peschke zu sehen. Sie hat kurzes dunkelbraunes Haar und trägt ein olivfarbendes Oberteil.

Anna Peschke
+49 421 5905 5599
+49 176 1514 0395
E-Mail

Ramona Kaufmann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IDT
+49 421 9601 591
E-Mail

15.
Mai
2025

Zeit

10:00 - 13:30 Uhr

Ort

Anmeldung zum Online Workshop

Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
AB-Gebäude - Erdgeschoss
Eingangsbereich Caféteria
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025