Ein Angebot von LehrePlus
Wie können Lehrveranstaltungen zielführend evaluiert werden?
In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Planung und Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem hochschulinternen Evaluationsprozess: Sie lernen die einzelnen Prozessschritte – von der Zielsetzung über den Ablauf bis hin zu den Verantwortlichkeiten –kennen.
Zusätzlich betrachten wir die Lehrveranstaltungsevaluation aus unterschiedlichen Perspektiven, beispielsweise aus Sicht von Lehrenden, Studierenden und der Hochschulverwaltung. Dies hilft, die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen an die Evaluation besser zu verstehen und miteinander zu verbinden.
Gemeinsam diskutieren wir bewährte Strategien, Herausforderungen und innovative Ansätze. Der Workshop bietet zudem Raum für einen offenen Austausch eigener Erfahrungen und Perspektiven mit Kolleg:innen.
Lehrende aller Fakultäten
Nach Abschluss des Workshops sollen die Teilnehmenden ein Verständnis für die Planung, Durchführung und Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation haben. Sie lernen gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Rücklaufquote kennen. Zudem werden sie für den Wert von Evaluationen als zentrales Instrument der Qualitätsentwicklung in der Lehre sensibilisiert.
Üben, Ausprobieren und Wachsen – Von Studierenden für Studierende
Für Studierende
Für Studierende