Für Lehrende
Studierende mit AD(H)S stehen oft vor besonderen Herausforderungen: Obgleich die Schullaufbahn bis zur Hochschulreife bewältigt werden konnte, erwirkt die Studiensituation häufig neue Hürden im Zusammenhang mit der Symptomatik. In dieser Veranstaltung erhalten Lehrende und interessierte Mitarbeitende einen Einblick in die Thematik und Impulse für die Lehrpraxis.
Die spezifischen Anforderungen des Studiums (z. B. das Maß an Selbstorganisation, Arbeitsstruktur und Konzentration) können für Studierende mit AD(H) besonders belastend sein – nicht selten stärker als die einer späteren Berufstätigkeit. Dies kann sich in Schwierigkeiten im Studienverlauf, erhöhtem Stresslevel oder psychischen Krisen äußern. In solchen Fällen können Nachteilsausgleiche eine wertvolle Unterstützung bieten, ebenso wie ein aufgeschlossenes und informiertes wissenschaftliches Umfeld.
Lehrende spielen hierbei eine zentrale Rolle: Sie gestalten Lehrveranstaltungen, sind häufig die ersten Ansprechpersonen bei Prüfungen oder begleiten Abschlussarbeiten.
Simone Buchholz hat durch ihre Beratungstätigkeit in der Psychologischen Beratung des Studierendenwerks Bremen langjährige Erfahrung mit Studiensituationen im Bereich AD(H)S. Vor diesem Hintergrund geht sie den Fragen nach:
Im Anschluss wird das Service- und Beratungsangebot für Studierende und Lehrende an der HSB vorgestellt und Raum für Austausch und Fragen gegeben.
Der Workshop wird aus Mitteln des Projekts "AddInno - Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre" (gefördert von der "Stiftung Innovation in der Hochschullehre") finanziert.
Lehrende aller Fakultäten. Interessierte Mitarbeiter:innen sind herzlich willkommen.
Nach dem Workshop haben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse zu AD(H)S und können Auswirkungen auf den Studienalltag einschätzen. Sie haben Strategien kennengelernt, durch die sie Studierende mit AD(H)S unterstützen können und wissen, an welche Ansprechpartner:innen und Beratungsangebote sie sich selbst wenden oder die betroffenen Studierenden verweisen können.
Kooperation mit der bremer shakespeare company e. V
Ein Angebot von StudiumPlus
Präsentations- und Kommunikationstechniken