Für Lehrende
Eine:r spricht – niemand hört zu. Das ist eine frustrierende Situation für Lehrende. Wie gelingt es, einen Hörsaal in einen Lernsaal zu verwandeln? Mit aktivierenden und motivierenden Methoden werden die Lerntätigkeit mobilisiert, neue Themenkomplexe aufgeschlossen, Strategien geübt und Lernergebnisse gesichert. Der Fokus liegt dabei auf Methoden, die insbesondere auf Lernumgebungen in MINT-Lehrveranstaltungen angepasst und erprobt sind.
Zu folgenden Schwerpunkten arbeiten wir gemeinsam:
Im Workshop lernen die Teilnehmenden grundlegende methodische und didaktische Zusammenhänge zur Erzeugung von Lernaktivität und Abstimmung von Lernzielen, um die Lehre durch den Einsatz von Methoden aufzulockern und gleichzeitig den Lernerfolg zu sichern. In der Gruppe diskutieren wir über die Lehrsituation, reflektieren den Einsatz von Methoden in der Lehrveranstaltung und tauschen unsere Erfahrungen aus. Die Lehrenden entwickeln individuelle Lernziele und planen den Einsatz von Methoden in der Vorlesung.
Sie wählen aktivierende und motivierende Methoden aus einem Baukasten aus und vergleichen diese miteinander. Im Hinblick auf die eigene Lehre bewerten die Teilnehmenden die ausgewählten Methoden und passen diese auf die konkrete Durchführung in ihrer Lehreinheit an. Eine umfangreiche Methodensammlung für Online- und Präsenz-Veranstaltungen ergänzt den Workshop.