Ausstellung
Die School of Architecture der Hochschule lädt am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 16 Uhr zur Ausstellung „Zwölf Entwürfe für Molenbeek-Saint-Jean“ ein. Die präsentierten Arbeiten sind im Rahmen des Mastermoduls „Ort und Gesellschaft“ entstanden. Die Eröffnung übernimmt Iris Reuther, Senatsbaudirektorin der Freien Hansestadt Bremen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Das Team Bouwmeester Maître Architecte (BMA) aus Brüssel hat in Zusammenarbeit mit Masterstudierenden der School of Architecture Bremen ein Projekt in Molenbeek-Saint-Jean initiiert. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle unterschiedlichster Nutzungen, sozialer Strukturen, städtebaulicher Maßstäbe sowie verschiedener bautypologischer Zuordnungen und Epochen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der LionCity, einem ehemaligen innerstädtischen Industriestandort, sowie eines angrenzenden Plattenbaugebiets. Zentrale Themen sind der Umgang und Erhalt von Großsiedlungsstrukturen, Arbeiten und Wohnen zu verbinden, die Integration eines Kulturträgers und die räumliche Beziehung zu einem wichtigen Stadtpark.
Startpunkt des Projektes war ein einwöchiger Workshop vor Ort, Anfang November 2024 mit einer Abschlussdiskussion zu ersten Thesen mit den verschiedenen Stakeholdern zum Gebiet (Wohnungsbaugesellschaft, Grundstückseigentürmern, Stadtplanungsabteilung und dem BMA), zu den städtebaulichen Konzepten organisierten wir eine Zwischenkritik mit Sietse Van Doorslaer (BMA) und stellen nun zwölf Arbeiten als städtebaulichen Rahmenplan für das Gebiet vor.
Das Team Bouwmeester Maître Architecte (BMA) hat die Aufgabe die Stadt Brüssel und den Zusammenschluss der Hauptstadt-Region Brüssel als Auftraggeber für Wettbewerbe, Pilotprojekte und die Entwicklung einer vorbildlichen Baukultur zu unterstützen. Eine Werkstatt aus etwas mehr als einem Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, besteht aus Architekten und Stadtplanern, Kolleginnen und Kollegen, teilweise mit Erfahrungen aus kommunalen Vereinen und lokalen Aktionskreisen. Im Zeitraum einer Dekade hat sich die Arbeit von Kristaan Borret mit seinem Team einen internationalen Ruf erworben, wovon zahlreiche Veröffentlichungen, eine Ausstellung in Basel und Publikationen zeugen.
Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um 16:00 Uhr in der AB-Galerie (Erdgeschoss AB-Gebäude) von Iris Reuther (Senatsbaudirektorin Freie Hansestadt Bremen) eröffnet.
Dauer der Ausstellung vom 26. Februar – 9. März 2025
In Zusammenarbeit mit Kristiaan Borret, Sietse Van Doorslaer (BMA-Brüssel) und Karsten Meyer, Landschaftsarchitekt (Berlin).
Kristiaan Borret, Bouwmeester Maître Architecte, Brüssel
26. Februar 2025 | 18 Uhr I Vortrag auf Englisch
Cinema Ostertor | Ostertorsteinweg 105
Kristiaan Borret looks back at a decade when Brussels gained international recognition for the quality of its new architecture and urban planning. The Bouwmeester Maître Architecte (BMA), which was founded in 2009, has played a substantial role in this, despite being an institution with a purely advisory function. Appointed by the government but working from an independent position, the BMA and his team are advocating better conditions for a high-quality Baukultur in Brussels and encouraging a new generation of architects to participate in its urban development. Both formal tools and informal practices are involved – together they form the Soft Power of the Bouwmeester Maître Architecte. Alongside this, many realizations and projects will be presented, both architectural, landscape and public space. Topics currently prominent in Brussels are the integration of productive economy into the urban tissue, the reuse of buildings and materials and the opening up of urban development to civil society.
Kristiaan Borret, Foto: Jonathan Ortegat
Prof. Klaus Schäfer
Städtebau und Entwerfen
+49 421 5905 2757
E-Mail