9. Forschungssymposium Physiotherapie
Referentinnen: Verw. Prof. Camilla Kapitza und Prof. Dr. Annika Schwarz
Clinical Reasoning ist der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen in der physiotherapeutischen Praxis. Doch es gibt keine „Einheitslösung“: Jeder Ansatz ist so individuell wie die Menschen, mit denen wir arbeiten.
Du möchtest Deine Clinical Reasoning Skills (CRS) verbessern? Du fragst dich, wie evidenzbasierte Methoden und Entscheidungsprozesse im klinischen Setting besser funktionieren könnten? Dich interessiert, wie Berufseinsteiger:innen durch erfahrene Kolleginnen bei der Entwicklung Ihrer CRS strukturiert begleitet werden können? Du hast interessante Fragen, die du mitbringen willst, um mit einer Peer-Gruppe zu reflektieren? Dann bist Du hier richtig!
Ein Barcamp ist ein offenes, interaktives Format. Dabei bist du nicht Teilnehmende:r sondern Teilgebende:r. Die Teilnehmenden selbst bestimmen, welche Themen diskutiert werden. Gemeinsam entscheiden wir vor Ort, welche Fragen, Ideen oder Herausforderungen im Fokus stehen.
Unser Ziel ist es, Clinical Reasoning in der Physiotherapie aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, bewährte Konzepte zu teilen und neue Strategien bedarfsorientiert zu entwickeln. Durch den im Barcamp strukturierten kreativen und offenen Austausch möchten wir Clinical Reasoning neu denken und Deine offene Fragen zum altbekannten Thema Clinical Reasoning diskutieren. Wir freuen uns auf den Austausch zwischen Noviz:innen und Expert:innen!
© Aileen Rogge
Verw. Prof. Camilla Kapitza ist seit 22 Jahren Physiotherapeutin und arbeitet primär mit PatientInnen mit muskuloskelettalen Beschwerden, zu ihren therapeutischen Interessengebieten zählen wirbelsäulenbedingte sowie neuropathische Schmerzen. Sie ist Dozentin an der Hochschule Osnabrück, wo sie im Feld Clinical Reasoning und Untersuchung- und Therapieverfahren lehrt. Zudem ist sie Studiengangbeauftragte für den Weiterbildungsmaster M.Sc. Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie - OMPT). Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit dem Thema der Klassifizierung von wirbelsäulenbedingten Armschmerzen.
© HSB
Prof. Dr. Annika Schwarz hat knapp 20 Jahre praktischer Erfahrung mit der Behandlung von neuromuskuloskelettalen Beschwerden und komplexen Schmerzerkrankungen. Sie interessiert sich sehr für die klinische Entscheidungsfindung und Kommunikation im Therapieprozess. Sie leitet den Bereich Physiotherapie des Studiengangs für Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie/Physiotherapie der Hochschule Bremen, wo sie unter anderem Clinical Reasoning und Clinical Mentoring unterrichtet.