9. Forschungssymposium Physiotherapie
Referent: Eric Haschock
Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFP) ist eine der häufigsten Ursachen für vordere Knieschmerzen, insbesondere bei jungen, aktiven Personen sowie Sportler:innen. Trotz zahlreicher Behandlungsmöglichkeiten bleibt das Management dieser Patienten eine Herausforderung, da Rückfälle häufig auftreten und langfristige Therapieerfolge nicht immer gesichert sind1,2.
Dieser Workshop richtet sich an Physiotherapeut:innen, Studierende und Auszubildende, die ihre klinischen Fähigkeiten mit aktueller wissenschaftlicher Evidenz untermauern möchten. Wir beleuchten die aktuellen Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie des PFP und diskutieren, welche Untersuchungsverfahren in der Praxis geeignet sind. Darüber hinaus setzen wir uns kritisch mit bestehenden Forschungsdefiziten auseinander und präsentieren vielversprechende Therapieansätze3.
Mit einer strukturierten und evidenzbasierten Herangehensweise wollen wir dazu beitragen, PFP-Patient:innen langfristig und nachhaltig zu helfen.
© Eric Haschok
Eric Haschock ist Physiotherapeut und Sportwissenschaftler mit den Schwerpunkten muskuloskelettale Rehabilitation, Prävention und Bewegungsanalyse. Seit 2017 ist er als akademischer Mitarbeiter im Studiengang Therapiewissenschaften an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg tätig. Sein Fokus liegt auf der Integration moderner Technologien in die klinische Praxis.