Kooperation mit der bremer shakespeare company e. V
KÖNNEN KOMMT VON KUNST (Schlüsselkompetenzen & Future Skills)
Die Kunst fordert dazu auf, einen eigenen Standpunkt zu suchen zu dem, was wir hören, sehen, erleben und erfahren.
Oskar Negt nennt das „Eigen-Sinn“- aus der künstlerischen Verunsicherung zu einer eigenen Haltung kommen, ein Selbstbewusstsein schaffen.
So gesehen kommt Kunst nicht von Können sondern Können kommt von Kunst. Das Theaterspiel stärkt Kompetenzen in der Auffassungsgabe und des Hinterfragens, im sozialen Miteinander, in der Selbstreflexion, in der Neugier und im Selbstbewusstsein.
In diesem Modul stärkst du dein Selbstbewusstsein, deinen Mut und deine Teamfähigkeit. Du lernst, deine Stimme und Körpersprache gezielt einzusetzen und kreative Projekte gemeinsam mit anderen umzusetzen. Theater regt deine Kreativität an und fordert dich dazu auf, Inhalte und Inszenierungen zu gestalten.
1. Spielfreude und Spiellust - (Konzentrations- und Koordinationsspiele, Improspiele)
2. Stimme und Präsenz – (eigene Figur – eigener / angeeigneter Text)
3. Sensibilität und Vertrauen - (Impulse geben und annehmen, Gruppengefühl -
Verantwortung)
4. Ästhetik, Umsetzung wahrnehmen, erkennen, gestalten (Mini Dramen entwickeln)
5. Performance / Präsentation der szenischen Arbeit
Das Modul fördert die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Kreativität und Teamfähigkeit durch praxisorientiertes Schauspieltraining. Studierende erweitern ihre Präsentationsfähigkeiten, stärken ihre emotionale Intelligenz und reflektieren ihre persönlichen und kognitiven Fähigkeiten im kreativen Prozess.
Dienstag, 06. Mai 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 03. Juni 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 10. Juni 2025 von 15:00 bis 20:00 Uhr