VANR: 11652
Gestalten Sie Präsentationen zugänglich für alle
ECTS | Flexi 0.5 |
---|---|
Start | 12.04.2025 |
End | 12.04.2025 |
Termin | Samstag, 12. April von 10 - 14:15 Uhr |
Location | Campus Werderstraße |
Maximum number of participants | 16 |
Professor | Anna Peschke |
Personal detail | Anna Peschke arbeitet für digitale Barrierefreiheit in der HSB-Lehre im Zentrum für Lehren und Lernen (im Rahmen des AddInno-Projektes) und in der Gleichstellungsstelle der HSB. Weitere Infos: https://www.hs-bremen.de/die-hsb/aktuelles/projekte/addinno/uemii-methodisch-didaktische-verankerung/ |
Contact | Tanja Sklarek E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de Tel.: 0421 – 59054166 Mobil: 0176-15140210 |
Ob im Studium oder im Beruf: Präsentationen mit PowerPoint (PPT) sind oft zentral für Vorträge. Wie können diese gestaltet sein, damit alle ihr gut folgen können - unabhängig von persönlichen Umständen und Behinderungen? Und was heißt eigentlich digitale Barrierefreiheit?
Mit den Prinzipien von digitaler Barrierefreiheit werden PPT-Präsentationen so aufbereitet, dass sie für möglichst viele zugänglich sind, z. B. auch bei Seh- oder Hörbeeinträchtigung. In unserem Einführungs-Workshop lernen wir die Basics von digitaler Barrierefreiheit kennen und wie Sie eine PPT-Präsentation in einfachen Schritten barrierearm gestalten können.
An einer PPT Ihrer Wahl setzen wir das Gelernte in die Praxis um. Suchen Sie sich dafür eine PPT heraus, die Sie schon einmal präsentiert haben oder die Sie noch nutzen werden.
Tipp: Sie können am 3. und 4. April das Grundlagenseminar zu PowerPoint besuchen: www.hs-bremen.de/kurs/11590/
Fragen oder Hinweise?
Haben Sie Fragen oder gibt es Hinweise, auf was wir für eine barrierearmen Workshop achten können? Wenden Sie sich gerne an die Dozentin.
www.hs-bremen.de/person/apeschke/
Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule Bremen.
Nach der Veranstaltung haben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse zu digitaler Barrierefreiheit in Bezug auf PowerPoint-gestützte Präsentationen. Sie haben Anhaltspunkte, auf was Sie in der Vorbereitung und Durchführung achten können und können eine barrierearme PowerPoint-Präsentation erstellen.
Die Veranstaltung besteht aus einem Präsenztermin und Selbstlernphasen. Der Präsenztermin beinhaltet Vortrag, und Gruppenarbeit am eigenen PC und Austausch.
VANR: 11652
Topic: Praxistipp - barrierearme PPT erstellen
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.