GWA_KAT
Projektleitung | Harth, Annette, Prof. Dr. |
---|---|
Durchführende Organisation | Hochschule Bremen, Fakultät 3 |
Projekttyp | HSB-intern gefördertes Projekt |
Mittel- bzw. Auftragsgeber | Hochschule Bremen, F&E-Fonds |
Förder- bzw. Auftragssumme | 2.928,00 € |
Laufzeit | 11/2025 - 10/2026 |
Forschungscluster | Lebensqualität |
Gemeinwesenarbeit im Katastrophenschutz und in der Katastrophenhilfe ist – trotz einer Zunahme von Katastrophen im Zuge der Klimakrise – im deutschen Diskurs bislang noch ein Randthema. Dagegen gibt es in Japan vor dem Hintergrund der langjährigen Erfahrungen mit Taifunen, Erdbeben und anderen natürlichen und menschengemachten Katastrophen dazu einen ganzen Fundus an praktischen Erfahrungen und theoretischen Diskursen in der Sozialen Arbeit, insbesondere in der Gemeinwesenarbeit. Im Rahmen des Forschungsprojektes sollen Konzepte und Praxis in Japan in diesem Arbeitsfeld analysiert werden, um auszuloten, ob und inwiefern wir in Deutschland davon lernen können.