PV-plus
Projektleitung | Völker, Thorsten, Prof. Dr.-Ing. |
---|---|
Durchführende Organisation | Hochschule Bremen, Fakultät 4 |
Projekttyp | HSB-intern gefördertes Projekt |
Mittel- bzw. Auftragsgeber | Hochschule Bremen, Transferfonds |
Förder- bzw. Auftragssumme | 6.750,00 € |
Laufzeit | 05/2022 - 12/2022 |
In dem Projekt PV-Plus geht es darum die Sonnenenergie möglichst optimal zu nutzen. Dazu werden neuartige Module untersucht, die neben elektrischer Energie auch Wärmeenergie aus der Sonne gewinnen. In den letzten Wochen und Monaten ist das Thema „Energie“ immer weiter in den Vordergrund getreten. Die längerfristigen Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels und die kurzfristigen Herausforderungen bei der Beschaffung von fossilen Energieträgern wie Erdgas führen uns konkret zu der Frage wie wir in Zukunft unseren Energiebedarf decken wollen. Dabei geht es vor allem um Strom und Wärme. Genau hier setzt das Projekt an: Die in diesem Projekt zu untersuchenden Photovoltaik-Solarthermie-Module erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme aus der Sonne. Im Rahmen des Projektes sollen unterschiedliche Module intensiv durchgemessen werden, um die Energieeffizienz genau zu untersuchen. Die Messergebnisse werden dann dokumentiert und können in die Verbesserung der Module einfließen. Gleichzeitig wird in diesem Projekt durch die Erweiterung von Standart-Photovoltaik-Modulen mit Kühlschlangen ein alternativer Aufbau realisiert, um unabhängig von fertigen Modulen Vergleichsmessungen durchzuführen. Die Herausforderung ist dabei, dass es sich nun um zwei komplett unterschiedliche Regelkreise handelt. Zum einen muss die maximale elektrische Leistung aus dem Photovoltaik-Teil erreicht werden. Zum anderen gilt es durch den Solarthermie-Teil sowohl Wärme zu gewinnen als auch die Photovoltaik-Module zu kühlen, um hier den Ertrag zu steigern. Diese Regelungstechnische Aufgabe ist eine Herausforderung in diesem Projekt.
Der Themenbereich der Photovoltaik auch in Kombination mit der Thermischen Energie ist Bestandteil der Lehrveranstaltung
Die Photovoltaik ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil der elektrischen Energieversorgung deren Anteil an der Gesamtversorgung von Jahr zu Jahr steigt.
Die Kombination der Photovoltaik mit der Solarthermie bietet gerade in Zeiten von knapper werdenden fossilen Energieträgern eine Perspektive um zusätzlich den Wärmebedarf sowohl für das Heizen von Gebäuden als auch für die Industrie zu decken. Im Rahmen des Labors für Photovoltaik beschäftigen wir uns genau damit. Der Ansatz ist dabei aus kombinierten Photovoltaik und Solar-Thermie Modulen
In aktuellen Forschungsprojekten als auch in der Lehre und im Rahmen von Abschlussarbeiten wird dieses Thema weiter bearbeitet.
Das Labor für Photovoltaik ist Bestandteil des Labors für Elektrische Energietechnik.
Das Labor für Photovoltaik befindet sich auf dem Dach des E-Gebäudes der Hochschule Bremen am Standort Neustadtswall.
Hier können unterschiedliche Photovoltaik-Module installiert und getestet werden. Dabei sind sowohl detaillierte Kurzzeitmessungen als auch Dauertests möglich.
Die Besonderheit des Labors ist es, dass neden der elektrischen Messung von reinen Photovoltaik-Modulen auch die Thermische Messung von Solarthermie-Modulen möglich ist.
Im Labor stehen auch unterschiedliche Kombimodule zur Verfügung, die sowohl elektrischen Strom im Photovoltaik-Teil als auch Wärme im Solarthermie-Teil in einem Modul erzeugen können.