Informationen für Beschäftigte
Die zentrale Web-Redaktion im Referat Kommunikation und Marketing ist verantwortlich für die HSB-Website. Sie ist über die zentrale E-Mail-Adresse redaktion@hs-bremen.de erreichbar. Sie koordiniert die technische Wartung und Weiterentwicklung der HSB-Website, unterstützt die gesamte HSB bei der Konzeption, Erstellung und Pflege von Inhalten auf der HSB-Website und ist zuständig für die Qualitätssicherung.
Die HSB-Website wird auf Servern vom Rechenzentrum gehostet. Die technische Umsetzung mit TYPO3 erfolgte durch die Berliner Agentur 3pc. Mit 3pc besteht auch ein Rahmenvertrag für die technische Wartung und Weiterentwicklung der HSB-Website.
Die zentrale Web-Redaktion organisiert Schulungen für dezentrale Web-Redakteur:innen, die nach erfolgreicher Teilnahme selbständig Inhalte auf der HSB-Website erstellen und pflegen können. Informationen zu den Schulungsangeboten werden über die Mailingliste "Newsintern" bekannt gegeben.
Für die Erstellung und Pflege von Inhalten auf der HSB-Website (und anderen Kanälen der HSB) hat das Referat Kommunikation und Marketing verschiedene Leitfäden entwickelt (Sprachregeln und Schreibweisen, Glossar Deutsch – Englisch, Leitfaden Web-Redaktion, Umgang mit Bildern, uvm.), die Sie im Bereich "Redaktion" im CD-Helpdesk in HSB-intern finden.
Die drei Fakten werden nebeneinander dargestellt.
Die drei Fakten werden untereinander dargestellt.
Im globalen Header finden Sie das Hauptmenü mit den Bereichen „Studieren“, „Forschen“, „Weiterbilden“ und „Die HSB“ und ein sogenanntes Metamenü.
Im Metamenü gibt es die Quicklinks mit wichtigen Portalen und Funktionen für Studierende und das sogenannte Zielgruppenmenü „Informationen für…“ mit Einstiegsseiten für verschiedene Gruppen.
Im Metamenü finden Sie außerdem Links zu Informationen in Gebärdensprache und Leichter Sprache, einen Sprachschalter zum Wechsel zwischen der deutschen und englischen Sprachversion einer Seite, den Schalter für den Darkmode/Dunkel-Modus und die Suche.
Die Inhalte im globalen Header sind auf allen Seiten gleich.
Im Footer finden Sie Link zu den zentralen Social-Media-Kanälen der HSB, den Kontaktinformationen, dem Raumfinder, dem Impressum, der Datenschutzerklärung und der Erklärung zur Barrierefreiheit. Hier können Sie auch den Cookie-Banner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen sehen und bearbeiten.
Die Inhalte im Footer sind auf allen Seiten gleich.
Auf vielen Seiten (auch auf dieser Seite) kommt das sogenannte Sprungmarkenmenü zum Einsatz. Es befindet sich unter dem Titel der Seite und ist „sticky“ – das bedeutet, es bleibt immer am oberen Rand der Seite „kleben“, auch wenn man über den Titel hinaus scrollt. Klickt man auf einen Menüpunkt im Sprungmarkenmenü „springt“ man zum dazugehörigen Abschnitt auf der aktuellen Seite.
Für sogenannte Inhaltsseiten gibt es, abgesehen von der Unterteilung in einen Kopf- und einen Inhaltsbereich, keine festgelegte Struktur. Im Kopfbereich kann ein Seitenheader mit oder ohne Headerbild platziert werden. Im Inhaltsbereich darunter können die zur Verfügung stehenden Inhaltselemente in beliebiger Menge und Reihenfolge eingesetzt werden.
Für Seiten, die auf Basis von Datensätzen erstellt werden, gibt es feste Positionen für bestimmte Inhalte, die zu diesen Datensätzen gehören. Die Struktur erlaubt aber das freie Ergänzen von weiteren Inhaltselementen im mittleren/unteren Bereich so einer Seite:
Ganz am Ende von einigen Seiten, die auf Datensätzen basieren, werden automatisch Teaser zu sogenannten thematisch verwandten Inhalten ergänzt. Die Relevanzberechnung für diese Empfehlungen erfolgt anhand des Kategoriensystems, das von den TYPO3-Redakteur:innen bedient wird.
Diese Inhalte werden automatisch ergänzt:
Zur Gestaltung von Seiteninhalten stehen eine Vielzahl von sogenannten Inhaltselementen zur Verfügung.
Formulare können vielfältig eingesetzt werden, z. B. um die Daten von Interessent:innen für einen Newsletter, eine Veranstaltung oder ein Beratungsangebot aufzunehmen.
Der Aufbau von Formularen ist variabel. Die eingetragenen Daten gehen Ihnen per E-Mail zu, können aber auch zur komfortablen Weiterbearbeitung (z. B. für die Erstellung von Serien-E-Mails oder die Verwaltung von Teilnehmer:innenlisten) als Liste im CSV- oder XLS-Format zur Verfügung gestellt werden.
Bei Bedarf wenden Sie sich an die zentrale Web-Redaktion: redaktion@hs-bremen.de
Die Basiskontaktdaten werden aus LDAP importiert und können auch nur dort geändert werden. Für Änderungen oder Ergänzungen dieser Daten kontaktieren Sie bitte Norbert Werndorf und Lena Jacobs im D4 oder das Rechenzentrum:
Die zentrale Web-Redaktion ergänzt
Weitere Inhalte können von TYPO3-Redakteur:innen erstellt und bearbeitet werden, z. B. ein Eintrag im Feld Position, Sprechzeiten, Links zu Social Media Profilen (Twitter/X.com, Facebook, XING) oder zusätzliche Inhaltselemente zur Darstellung von Forschungsaktivitäten, Lebenslauf usw.
Die URL einer Kontaktseite setzt sich u. a. aus dem HSB-Accountnamen zusammen, der in der Regel aus dem ersten Buchstaben des Vornamens sowie dem gesamten Nachnamen besteht. Wenn sich Ihr Nachname im Laufe Ihres Beschäftigungsverhältnisses an der HSB geändert hat, wurde der Nachname zwar im Text auf der Kontaktseite geändert, nicht aber in der angezeigten URL oben in der Adresszeile des Browsers. Die Änderung des Nachnamens in der URL kann durch die zentrale Web-Redaktion vorgenommen werden. Falls eine entsprechende Änderung bei Ihnen ansteht, melden Sie sich bitte bei redaktion@hs-bremen.de.
Zur Veröffentlichung von Pressemitteilungen und weiteren Neuigkeiten aus der HSB werden News-Datensätze erstellt. Zur Ankündigung von Veranstaltungen (und Veranstaltungsreihen) werden Veranstaltungsdatensätze genutzt.
News und Veranstaltungen werden von TYPO3-Redakteur:innen mit Kategorien versehen, sodass sie automatisch auf passenden Seiten angezeigt werden und mithilfe der Filtermöglichkeiten in der News- und Veranstaltungsübersicht von Besucher:innen gezielt durchsucht werden können.
Die Website ist an die Forschungsprojektdatenbank des Referats Forschung & Transfer angebunden. Die Basisdaten von Drittmittelprojekten und HSB-intern geförderten Projekten werden daraus automatisch importiert und können in TYPO3 mit weiteren Inhaltselementen ergänzt werden. Darüber hinaus ist es möglich, Projekte ohne finanzielle Förderung, die nicht in der Forschungsprojektdatenbank erfasst werden, auf der Website sichtbar zu machen. Detaillierte Informationen finden Sie im Projekthandbuch im Merkblatt "Darstellung Forschungsprojekte auf HSB-Website" (interner Bereich).
In Zusammenarbeit zwischen dem Referat Kommunikation und Marketing, dem Referat Forschung und Transfer und der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) wurde das Inhaltselement "Publikation" entwickelt.
Das neue Inhaltselement greift auf die Publikationsdaten zurück, die Sie bereits zur Aufnahme in die Hochschulbibliographie an die SuUB gesendet haben (ggf. im Rahmen der Bonusrunde). Das TYPO3-Inhaltselement „Publikation“ erstellt automatisch eine fertige Liste auf der HSB-Website – entweder fortlaufend oder unterteilt in drei Publikationstypen. Noch fehlende Publikationen aus Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit an der HSB können jederzeit zur Aufnahme in die Hochschulbibliographie an die SuUB geschickt werden.
Teaser zu Datensätzen (Studiengänge, Kontakte, News, Veranstaltungen und Forschungsprojekte) können mit sogenannten Plug-Ins auf Seiten platziert werden. Die TYPO3-Redakteur:innen können in diesen Plug-Ins manuell einzelne Datensätze auswählen und teils auch Einstellungen vornehmen, sodass automatisch Datensätze mit bestimmten Eigenschaften angezeigt werden, z. B. Studiengänge mit einem bestimmten Thema, News aus einer bestimmten Organisationseinheit, Veranstaltungen in einem bestimmten Zeitraum oder Forschungsprojekte eines bestimmten Forschungsclusters.