VANR: 11516
ECTS | 1 AE (Zertifikatsstufe 2) |
---|---|
Beginn | 08.01.2025 |
Ende | 08.01.2025 |
Termin | Mi, 08.01.2025 von 12:00 - 12:45 Uhr |
Ort | online |
Dozent:in | Dr. Johanna Brauns, Bettina Gnaß |
Zur Person | Johanna Brauns hat Lehramt und Erziehungswissenschaft in München und Göttingen studiert und 2020 an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Hochschul- und Studiengangsentwicklung, Kompetenzforschung und Digitalisierung von Bildungsprozessen. An der Hochschule Bremen ist sie seit Dezember 2021 angestellt und betreut hier Lehrende u.a. bei der Erstellung und Durchführung von E-Prüfungen und entwickelt unsere Lern- und Prüfungsplattform AULIS weiter. Bettina Gnaß hat nach Ihrem Magister-Studium der Romanistik, Soziologie und Arbeitswissenschaft jahrelange Berufserfahrung in der Erstellung von crossmedialen Lehrmaterialien im Fernhochschulwesen gesammelt. Zudem verfügt sie über eigene praktische Lehrerfahrung aus Ihrer Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen sowie als Fernlehrende für wissenschaftliches Arbeiten. Seit Juni 2021 ist sie im Forschungsprojekt AddInno am Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) angestellt und hier für die Implementation digitaler Prüfungsformate an der HSB verantwortlich. |
Kontakt | zll@hs-bremen.de |
Gute E-Prüfungen zu erstellen, ist zwar kein Hexenwerk, aber auch nicht immer ein Zuckerschlecken. Sowohl didaktisch als auch technisch gibt es verschiedenste Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählt nicht zuletzt die Wahl der passenden Frageform. AULIS bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Fragetypen, die sich je nach prüfungsdidaktischem Szenario für verschiedene Anforderungen nutzen lassen. In unserer vierteiligen Workshopreihe „Fragetypen-Quartett“ widmen wir uns einmal im Monat ausgewählten Fragetypen und werfen gemeinsam einen Blick auf die didaktische Konzeption ebenso wie auf die technische Umsetzung in unserem Lernmanagementsystem.
Im Fokus des vierten Workshops unserer Fragetypen-Reihe stehen die interaktiven Aufgabenformate „Anordnungsfrage (vertikal und horizontal)“ und „Zuordnungsfrage“, bei denen die Befragten selbst zum Schieben und Ziehen kommen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie diese Fragetypen effektiv einsetzen, um komplexe Zusammenhänge und logische Reihenfolgen abzufragen.
Lehrende aller Fakultäten
Von den Teilnehmenden wird nach Abschluss der Workshops erwartet, dass sie
- die Vielfalt der AULIS-Fragetypen unterscheiden können und sind in der Lage, verschiedene Frageformate selbstständig technisch umzusetzen.
- die didaktischen Prinzipien und Szenarien einschätzen können, in denen die unterschiedlichen Fragetypen optimal eingesetzt werden können, um Wissen und Fertigkeiten der Studierenden differenziert zu prüfen.
- komplexere und differenzierte Prüfungsanforderungen gestalten können, indem sie fortgeschrittene Fragetypen wie Hotspot/Imagemap, Lückentext, Formel- und Anordnungsfragen sinnvoll nutzen.
Input mit eigenem Ausprobieren des Gezeigten durch die Teilnehmenden
Liebe Lehrende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11516
Thema: Prüfungen in AULIS, Fragetypen-Quartett, Workshop 4: Das ist doch Schiebung! - Anordnungsfrage Vertikal, Anordnungsfrage Horizontal, Zuordnungsfrage
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.