VANR: 11598
Üben, Ausprobieren und Wachsen – Von Studierenden für Studierende
ECTS | --- |
---|---|
Beginn | 14.02.2025 |
Ende | 04.04.2025 |
Termin | Freitag, 14. Februar 2025 von 15 - 17:00 Studierende können an einem oder mehreren Terminen teilnehmen – ganz nach Bedarf, es gibt kein Muss. 24., 26., 27. und 28. März jeweils von 10 bis 12 Uhr 31. März, 01., 02., 03., 04. April von 14 - 16 Uhr |
Ort | Campus Werderstraße |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | frei |
Dozent:in | Team StudiumPlus - Studierende Anke Homburg |
Zur Person | Die Sessions werden vom Team StudiumPlus durchgeführt. |
Kontakt | E-Mail: tanja.sklarek@hs-bremen.de Mobil: 0176-15140210 |
Du möchtest deine Präsentationsfähigkeiten verbessern, sicherer vor einer Gruppe sprechen oder einfach einen neuen Präsentationsstil ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Was wir gemeinsam machen: Wir probieren aus und treten ein wenig aus unserem gewohnten Rahmen des Präsentierens heraus.
Wir hören uns zu und nutzen die Kompetenz der Peergroup. Wir geben uns unterstützendes Feedback. Und vielleicht finden wir einen Trick, wie du mit Aufregung gelassener umgehen kannst oder dich sogar ein bisschen auf die nächste Präsentation freust.
Was solltest du mitbringen: Ein wenig Mut, etwas auszuprobieren, was dir zunächst komisch vorkommt.
Hilfreich wäre auch eine konkrete Situation bzw. ein Text für eine bevorstehende Präsentation oder eine vergangene, die du als unbefriedigend erlebt hast.
Keine Sorge, wenn du nichts parat hast, bringe ich ein paar Texte mit, mit denen wir exemplarisch arbeiten können.
Alle Studierenden der HSB. Unterrichtssprache Deutsch.
Egal, ob du nur einen Termin wahrnimmst oder mehrere – das Ziel ist, dass du dich sicherer fühlst, vor einer Gruppe zu sprechen, und deinen ganz eigenen Präsentationsstil findest. In diesem Workshop bekommst du die Möglichkeit, in einem geschützten Raum zu üben, auszuprobieren und mit unterstützendem Feedback zu wachsen. So kannst du deine Präsentationsfähigkeiten verbessern und deinen Auftritt authentischer sowie selbstbewusster gestalten.
Die Methode folgt dem Peer-to-Peer-Ansatz, bei dem Studierende in einem offenen und unterstützenden Raum ihre Präsentationsfähigkeiten erproben und weiterentwickeln können. Durch konstruktives Feedback von Kommiliton:innen werden persönliche Stärken gefördert und Verbesserungspotenziale gemeinsam entdeckt.
Studierende können an einem oder mehreren Terminen teilnehmen – ganz nach Bedarf, es gibt kein „Muss“.
VANR: 11598
Thema: Präsentationen meistern - Dein Übungsraum für alle Herausforderungen
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.