VANR: 11646
ECTS | Flexi 1.0 |
---|---|
Beginn | 08.05.2025 |
Ende | 22.05.2025 |
Termin | Do. 8. Mai und Do. 22. Mai 2025 von 9:30 bis 14 Uhr |
Ort | Campus Neustadtswall, Langemarckstr. 113 |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 12 |
Dozent:in | Barbara Schilz-Bösing |
Zur Person | Barbara Schilz-Bösing ist Trainerin und Business Coach. Sie hat für Dale Carnegie Deutschland Seminare und Workshops gegeben mit den Schwerpunkten Konflikttraining, Zeitmanagement und Präsentationstraining. Zu Ihren Kund:innen gehörten Teilnehmende aus dem mittleren Führungsmangement von u.a. Bosch, Arvato und Continental. Seit März 2023 wohnt sie in Bremen und hat den Schwerpunkt Coaching und Moderation von Teams. |
Kontakt | Tanja Sklarek E-Mail: tsklarek@hs-bremen.de Tel.: 0421 – 59054166 Mobil: 0176-15140210 |
Haben Sie bereits Erfahrungen in der Teamarbeit gesammelt – sei es im Studium, im Berufsleben oder auch im privaten Bereich? In fast jeder Lebenssituation werden Sie mit unterschiedlichen Teamkonstellationen konfrontiert. Daher ist es wichtig, die Dynamik von Gruppenprozessen zu verstehen und erfolgreich in Teams zusammenzuarbeiten.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie gruppendynamische Prozesse entstehen und wie Sie diese beeinflussen können. Sie lernen die verschiedenen Rollen kennen, die in Teams eingenommen werden, und wie diese erkannt und genutzt werden können. Zudem erfahren Sie, wie Sie Teamprozesse aktiv fördern und Vertrauen im Team aufbauen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stärkung Ihrer individuellen Fähigkeiten, damit Sie auch in herausfordernden Situationen gut in Gruppen arbeiten können.
Alle Studierende aller Studiengänge der Hochschule Bremen Unterrichtssprache: Deutsch
Ziel des Seminars ist es, dass Sie lernen, wie gruppendynamische Prozesse ablaufen und wie Sie erfolgreich im Team zusammenarbeiten. Sie sollen sich sicher in Ihrem Team fühlen, Ihre eigenen Stärken erkennen und ausbauen. So werden Sie in der Lage sein, auch in schwierigen Situationen gut in Gruppen zu arbeiten.
Theoretische Inputs, praktische Übungen und Reflexionsrunden
Liebe Studierende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse, Studiengang und Matrikelnummer (wenn bekannt)
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11646
Thema: Synergien nutzen: Die Kunst der Zusammenarbeit im Team
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.