VANR: 11658
ECTS | 2 AE (Zertifikatsstufe 2) |
---|---|
Beginn | 06.05.2025 |
Ende | 06.05.2025 |
Termin | Dienstag, 06.05.2005 von 16:00 bis 17:30 Uhr |
Ort | Online |
Maximale Teilnehmer:innenzahl | 20 |
Dozent:in | Kim Stöterau |
Zur Person | Kim Stöterau hat an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg den Fachbachelor Pädagogik und Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt diversitätsbewusste Sozialpädagogik im Master studiert. Seit Dezember 2023 ist Kim Stöterau an der HSB beim Projekt AddInno für die Online-Lehrevaluation zuständig. Unter anderem beschäftigt sie sich mit der Durchführung von (Software-)Schulungen von LehrePlus und StudiumPlus im Kontext des Zentrums für Lehren und Lernen (ZLL). |
Kontakt | zll@hs-bremen.de |
Wie können Lehrveranstaltungen zielführend evaluiert werden?
In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe Tipps zur Planung und Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem hochschulinternen Evaluationsprozess: Sie lernen die einzelnen Prozessschritte – von der Zielsetzung über den Ablauf bis hin zu den Verantwortlichkeiten –kennen.
Zusätzlich betrachten wir die Lehrveranstaltungsevaluation aus unterschiedlichen Perspektiven, beispielsweise aus Sicht von Lehrenden, Studierenden und der Hochschulverwaltung. Dies hilft, die verschiedenen Anforderungen und Erwartungen an die Evaluation besser zu verstehen und miteinander zu verbinden.
Gemeinsam diskutieren wir bewährte Strategien, Herausforderungen und innovative Ansätze. Der Workshop bietet zudem Raum für einen offenen Austausch eigener Erfahrungen und Perspektiven mit Kolleg:innen.
Lehrende aller Fakultäten
Nach Abschluss des Workshops sollen die Teilnehmenden ein Verständnis für die Planung, Durchführung und Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation haben. Sie lernen gezielte Maßnahmen zur Steigerung der Rücklaufquote kennen. Zudem werden sie für den Wert von Evaluationen als zentrales Instrument der Qualitätsentwicklung in der Lehre sensibilisiert.
Theoretischer Input, Diskussion, Live-Beratung.
Liebe Lehrende,
sollte sich unter diesem Absatz keine Anmeldemaske mit Ausfüllfeldern öffnen, aktualisieren Sie bitte die Webseite. Wenn das zu keinem Erfolg führt, können Sie sich auch direkt per E-Mail anmelden: zll@hs-bremen.de
Wir benötigen folgende Informationen:
Kursnummer, Vorname, Nachname, Adresse
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, wir arbeiten an der Lösung für dieses Problem.
VANR: 11658
Thema: Erfolgreiche Lehrveranstaltungsevaluation: Tipps, Austausch und Perspektiven
The collection and processing of your personal data on this page is based on your consent. You give us this consent by submitting it. In accordance with Art. 13 of the European Data Protection Regulation, we are obliged to provide you with a range of information at the time the data is collected, including a reference to the possibility of withdrawing your consent at any time. Please take note of the compiled information in our privacy policy.