Ein Studium stellt Studierende mit einer Behinderung oder einer chronischen Krankheit oft vor besondere Herausforderungen. Hier finden Sie Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsangebote.
Die Beratungsstelle "Inklusives Studieren" der Zentralen Studienberatung unterstützt und berät Sie bei Fragen rund um das Studium mit gesundheitlicher Beeinträchtigung. Angefangen bei der Bewerbung um einen Studienplatz, über den Studienverlauf hinweg bis hin zum Abschluss.
Beratungstermine sind telefonisch, per E-Mail oder persönlich in der Hochschule nach individueller Absprache möglich. Bitte nehmen Sie per E-Mail an inklusivstudieren@hs-bremen.de Kontakt mit uns auf.
Wir beraten Sie unter anderem zu folgenden Themen:
Beratungszeit:
Montags von 8:00 bis 16:00
An den übrigen Tagen wenden Sie sich bitte an meine Kollegin, Frau Müller.
Beratungszeiten:
Bitte nutzen Sie zur Vereinbarung persönlicher Beratungstermine mit mir den Terminplaner.
Sollten Sie keinen passenden Termin finden, nehmen Sie gerne Kontakt über inklusivstudieren@hs-bremen.de mit uns auf.
Sie möchten sich gerne an der HSB bewerben und haben eine chronisch physische oder psychische Erkrankung oder Behinderung? Unter dieser Rubrik erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie ggfs. über einen Härtefallantrag Ihre Chancen auf eine Studienplatzzusage erhöhen können. Zudem geben wir an dieser Stelle einen Überblick darüber, was Sie bereits vor dem Studium alles in die Wege leiten und organisieren können, damit der Start ins Studium gut gelingen kann.
Um Chancengerechtigkeit für Studierende mit Beeinträchtigung zu ermöglichen, besteht seitens der Studierenden das Recht darauf, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen. Ferner gibt es die Möglichkeit, ein Urlaubssemester zu beantragen oder in Teilzeit zu studieren. In manch einem Falle – z.B. bei Studierenden aus dem Autismus-Spektrum – kann über die Eingliederungshilfe eine Studienassistenz beantragt werden.
Nachteilsausgleiche bei Prüfungen sind ein Instrument, um eine Benachteiligung individuell auszugleichen und Chancengleichheit zu erzielen. Sie sind in § 31 des Bremischen Hochschulegesetzes und in § 11 der Allgemeinen Teile der Bachelor bzw. Masterprüfungsordnung geregelt. Anpruch auf Nachteilsausgleich haben Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen.
Überlegen Sie, einen Antrag auf Nachteilsausgleichs zu stellen?
Dann haben wir für Sie auf der Seite "Wissenswertes und Formulare" alle wichtigen Informationen zusammengestellt.
Kennen Sie das auch – das lange Warten auf einen Therapieplatz? Die Angst davor, das Studium nicht schaffen zu können? Die Erschöpfung resultierend aus der Doppelbelastung von Studium und gesundheitlicher Beeinträchtigung? Die vielen Fragen dazu, wie ihre gesundheitlichen Nachteile innerhalb des Studiums ausgeglichen werden können? Das Gefühl des zunehmenden Verlustes der Selbstwirksamkeit und der Unzugehörigkeit zu ihren Kommiliton:innen? …
Tatsächlich sind Sie damit nicht allein! Laut der 22. Sozialerhebung (2023) des Deutschen Studentenwerks haben 16 % der Studierenden eine oder mehrere studienerschwerende gesundheitliche Beeinträchtigungen – Tendenz steigend.
Seitens der Beratungsstelle Inklusives Studieren liegt es uns am Herzen, Sie bestmöglich durch Ihr Studiums zu begleiten. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ bieten wir Ihnen mit unseren Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich – innerhalb eines geschützten Umfeldes – vertrauensvoll mit anderen Studierenden auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten stellen sich beim Übergang in den Beruf oft zusätzliche Fragen: Welche Unternehmen bieten mir ein inklusives Arbeitsumfeld? Muss oder soll ich meine Beeinträchtigung beim Bewerbungsgespräch offenbaren, auch wenn sie nicht sichtbar ist? Was sollte ich wie im Lebenslauf erwähnen? Wie spreche ich meine beeinträchtigungsbedingten Belange am besten an? Hier finden Sie erste wichtige Infos und Beratungsangebote – sowohl innerhalb der HSB als auch extern.
Hilfesystem für Menschen mit psychischen Problemen und ihre Angehörigen in Bremen
In Krisensituationen kann gute Beratung eine große Hilfe sein. Dafür hat die Gleichstellungsstelle der HSB zentrale Anlaufstellen in der Stadt Bremen (auch hier an der Hochschule) zusammengestellt.
Die ADE ist eine Fach- und Beratungsstelle, die zum Umgang mit Diskriminierungen, Konflikten und Gewalt berät. Sie ist u.A. zuständig für alle Studierenden der Hochschulen im Land Bremen.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Was bedeutet es, mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung zu studieren? Wie können Sie Studierende dabei unterstützen? Was sind Nachteilsausgleiche?
Für Hochschullehrende und Mitarbeitende haben wir Informationen bereitgestellt, die Ihnen erste Anregungen geben, um die besonderen Herausforderungen von Studierenden mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen zu erkennen und ihnen somit bedarfsgerechte und zielgerichtete Unterstützung anbieten zu können.
Die Inhalte dieser Seite werden fortlaufend ergänzt, gerne nehmen wir Ihre konstruktiven Anregungen und Vorschläge für weitere Informationen auf.
Kurze Antworten auf einige wichtige Fragen. Wenn ihre Frage nicht beantwortet wurde, wenden Sie sich gerne an inklusivstudieren@hs-bremen.de