Beratung & Unterstützung
Nicht immer läuft alles nach Plan. Wir helfen Ihnen, Ihren eigenen Weg zu finden.
Überlegen Sie, ob Ihr Studienfach die richtige Entscheidung war? Passt es noch zu Ihren beruflichen Plänen und Stärken? Ist Ihr Zeitmanagement aus dem Ruder gelaufen oder sehen Sie generell gerade kein Land in Sicht?
Viele haben ihrer beruflichen Laufbahn nochmal eine andere Richtung gegeben und sind damit sehr zufrieden. Dies kann ein Studiengangswechsel, eine duale Ausbildung oder eine dritte Option sein. Es gibt viele individuelle Lösungen.
Es gibt viele Wege zum Ziel. Sich neu zu orientieren lohnt sich!
Wir unterstützen gerne dabei herauszufinden, welcher Weg am besten passt.
Zweifel während eines Studiums sind keine Seltenheit. Es gibt viele Gründe, warum ein Studium nicht gelingen mag. Die Studienausstiegsquote an deutschen Hochschulen liegt bei fast 30 Prozent.
Es gibt viele Wege zum Ziel. Sich neu zu orientieren lohnt sich!
Dabei kann ein persönliches Gespräch helfen. Es ist gut, sich Zeit zu nehmen, um Optionen in Ruhe zu klären.
Holen Sie sich Unterstützung und bleiben Sie mit Ihren Fragen nicht alleine! Gemeinsam können wir versuchen herauszufinden, welche Schritte helfen könnten. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Unsere Mitarbeiter:innen unterstützen gerne.
Anke Arndt-Storl Studienberatung (Beratung allgemein zum Studienzweifel sowie Fragen zum Studiengangswechsel).
Dr. Monika Blaschke, Career Service (Beratung allgemein zum Studienzweifel mit Schwerpunkt möglicher Übergang in den Arbeitsmarkt)
Dr. Monika Blaschke
Leitung Career Service
+49 421 5905 2184
+ 49 176 5101 4514
E-Mail
Der Wunsch ein Studium zu beginnen hat sich erfüllt und dennoch hat man Zweifel, ob die Entscheidung die richtige ist. So geht es vielen Studierenden. Zweifel zu haben, heißt Fragen zu stellen und die eigene Situation noch einmal zu reflektieren.
Dennoch müssen Sie mit den Überlegungen nicht alleine sein. Neben Gesprächen mit Freunden und der Familie kann dies auch der gemeinsame Austausch mit anderen Studierenden und das Herausarbeiten von neuen Ideen und Zielen sein.
Dafür laden wir Sie zu unserem Workshop am Campus Neustadtswall ein.
Damit wir gut planen können, bitten wir um Anmeldung spätestens 14 Tage vor dem Termin.
Einfach Name und Studiengang und Semester an studienberatung@hs-bremen.de mailen.
Es gibt viele Gründe für Zweifel am Studium. Wie ist das bei Ihnen? An welchem Punkt sind Sie verunsichert? Was oder wer könnte am besten unterstützen? Und: was wäre ein möglicher, nächster Schritt?
Vielleicht lohnt sich auch der Blick jenseits des Studiums, um Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
Hier eine Auswahl!
Es gibt viele Gründe, an unterschiedlichen Punkten im Studium zu zweifeln, ob Sie noch auf dem richtigen Weg sind. Manchmal fällt dann die Entscheidung, das Studienfach zu wechseln oder das Studium zu beenden und einen neuen Weg einzuschlagen.
Doch: Was ist zu tun, wenn diese Entscheidung gefallen ist? Wie läuft das mit dem Studiengangswechsel oder der Exmatrikulation? Und worauf muss sonst noch geachtet werden?