Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Studiengänge
  4. Dual studieren
Eine Gruppe Studierender sitzt am Tisch und diskutiert.
© Hochschule Bremen - Sabrina Peters

Studieren

Dual studieren

Arbeiten oder studieren? Beides!

  • 03. Juni 2025: StudienINFOtag

    Studiengänge stellen sich vor, die Studienberatung informiert über Themen rund um das Studium, Studierende beantworten Fragen zum Hochschulalltag

Alle Infos

In einem dualen Studium werden praktische Arbeit und ein Hochschulstudium miteinander verzahnt.

Das heißt, dass sich Studienphasen an der HSB und Praxiseinsätze bei einem Arbeitgeber abwechseln. So sammeln Sie schon während des Studiums umfangreiche Berufserfahrung und können gleich nach dem Abschluss voll durchstarten. Wegen dieser Doppelqualifikation ist ein dualer Studienabschluss auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt!

Teilweise ist im dualen Studium auch eine anerkannte Berufsausbildung integriert. Dann haben Sie nach nur 3-4 Jahren Studienzeit sogar zwei Abschlüsse plus Berufserfahrung in der Tasche!

Duale Studiengänge

Die unten aufgeführten Studiengänge können in dualer Form studiert werden. Je nach Fachrichtung schließen diese mit einem Bachelor of Arts (B. A.), Bachelor of Science (B. Sc.) oder Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab.

Ob auch eine Ausbildung integriert ist, erfahren Sie auf den Studiengangsseiten.

Ingenieurwesen und Informatik

  • Automatisierung/Mechatronik, B. Eng.
  • Bauingenieurwesen, B. Sc.
  • Elektrotechnik, B. Eng.
  • Informatik: Software- und Systemtechnik, B. Sc.
  • Internationaler Frauenstudiengang Informatik, B. Sc.
  • Internationaler Studiengang Medieninformatik, B. Sc.
  • Mechanical and Production Engineering, B. Eng.
  • Technische und Angewandte Physik, B. Sc.

Sozialwesen

  • Soziale Arbeit, B. A.

Wirtschaft und Verwaltung

  • Betriebswirtschaft, B. A.
  • Public Administration, B. A.
  • Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik, B. A.


Folgende Studiengänge sind keine dualen Studiengänge, aber in Aufbau und Struktur ähnlich:

Gesundheit

  • Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie/Physiotherapie, B. Sc.
  • Internationaler Studiengang Hebammen, B. Sc.
  • Internationaler Studiengang Pflege, B. Sc.

Maritime Wirtschaft

  • Studium im Praxisverbund Schiffbau und Meerestechnik, B. Eng.

Wichtig!

Bewerbungsschluss für Studienstart

im Oktober: 15. Juli
im April: 15. Januar
 

Mehr Infos

Kontakt

Zentrale Studienberatung

AB 109 – 112
Campus Neustadtswall

+49 176 1514 0138
E-Mail

Website
Beratungszeiten

Unser Beratungstelefon ist erreichbar:
Montag 16-18 Uhr
Freitag 10-12 Uhr

Ihre Vorteile eines dualen Studiums an der HSB

©Hochschule Bremen - Sabrina Peters

Regional die Nummer 1: Die HSB ist in Bremen und umzu die Nummer 1 für das duale Studium. Rund 130 Arbeitgeber stehen Ihnen als potenzielle Praxispartner zur Verfügung.

Kostenlos studieren
: Die Kosten für das duale Studium an der HSB trägt Ihr Praxispartner. Oft übernimmt dieser auch den Semesterbeitrag, der für die Mensa, das Semesterticket etc. anfällt.

Geld verdienen: Ihr Praxispartner zahlt Ihnen außerdem während der gesamten Studienzeit ein Gehalt. Das erleichtert Ihnen die Finanzierung Ihres Studiums.

Sichere Jobperspektive: Das duale Studium bietet Ihnen beste Perspektiven: Im Durchschnitt werden rund 90 Prozent der Studierenden von ihrem Praxispartner übernommen.

Staatliche Hochschule: An der HSB profitieren Sie von einer umfassenden Infrastruktur: von der Bibliothek, eigenen Labor- und Übungsräumen und einem großen Angebot an Zusatzqualifikationen bis hin zur Karriereberatung.

Gut aufgehoben: Das Präsenzstudium an der HSB bietet Ihnen ein großes Netzwerk und persönlichen Austausch sowie eine individuelle Betreuung durch die Ansprechpersonen des Studiengangs.

  • „Das Studium hat mich gut auf die Vielseitigkeit der öffentlichen Verwaltung vorbereitet. Ich fühlte mich breit aufgestellt und das hat sich in meiner Arbeitspraxis nur bestätigt.“

    Katharina Brunner Absolventin Dualer Studiengang Public Administration

  • „Mein Studium ist eine Kombination aus Mechanik, Elektrotechnik und Informatik. Am besten gefällt mir der Wechsel aus Theorie und Praxis, was mir für den Berufseinstieg nutzen wird. “

    Vanessa Studentin Automatisierung/Mechatronik, duale Variante

Interessiert? Wichtige Tipps für Sie

Frühzeitig planen!

Wichtig: Bevor Sie sich bei uns anmelden können, brauchen Sie einen Praxisplatz bzw. Ausbildungsplatz bei einem Praxispartner! Das heißt, Sie müssen sich dort bewerben! Viele Plätze werden bereits ein Jahr vor Studienbeginn ausgeschrieben. Fangen Sie deshalb frühzeitig an, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Genau informieren!

Das duale Studium beschleunigt Ihre Karriere, ist aber auch mit besonderen Herausforderungen verbunden. Finden Sie zuerst heraus, ob ein duales Studium für Sie geeignet ist und welche Zulassungsvoraussetzungen Sie erfüllen müssen. Dazu wenden Sie sich am besten an unsere Zentrale Studienberatung (ZSB). Diese bietet Einzelberatungen sowie viele weitere Angebote zur Studieninformation und -orientierung an.

  • Zentrale Studienberatung (ZSB) Information und Beratung für Studieninteressierte

Praxispartner finden!

Wenn klar ist, dass das duale Studium Ihr Ding ist, schauen Sie auf der Internetseite Ihres Wunschstudiengangs nach, mit welchen Arbeitgebern wir kooperieren. Bei diesen Praxispartnern können Sie sich für das duale Studium bewerben. Oder möchten Sie bei einem anderen Arbeitgeber dual studieren? Dann melden Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang. Die Ansprechpersonen des Studiengangs beraten Sie gerne zur weiteren Vorgehensweise und unterstützen Sie bei der Suche nach einem Praxispartner.

Viel Erfolg beim Bewerben und vielleicht bis bald an der Hochschule Bremen!

Veranstaltungen für Studieninteressierte

Informationen für Arbeitgeber

  • Informationen und Vorteile für Arbeitgeber

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025