Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Studiengänge
  4. Flexibel studieren
Studierende mit Kind am Computer
© Hochschule Bremen – Sven Stolzenwald

Studieren

Flexibel studieren: FlexMaster

Schritt für Schritt zum Masterabschluss im eigenen Tempo.

Beruflich ausgelastet, Familienzuwachs bekommen oder gerade viel zu tun? Dies muss nicht heißen, dass ein weiterbildendes Studium für Sie nicht in Frage kommt. Starten Sie einfach ganz flexibel mit unseren Flexprogrammen und gelangen Sie Schritt für Schritt zu ihrem Masterabschluss. Das Tempo und die Intensität des Studiums bestimmen Sie selbst.

 

Vorteile

- Einfacher Einstieg in das berufsbegleitenden Masterstudium

- Zeitliche und finanzielle Flexibilität

- Berufsfreundliche Vorlesungszeiten

- Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Studium

- Erhalt eines Zertifikats der Hochschule Bremen und 6 ECTS je Modul

- Anrechnung der Module auf das Masterstudium bei Immatrikulation

© Hochschule Bremen – Marcus Meyer Photography

Welche Studiengänge kann ich als FlexMaster studieren?

  • MBA Studierende im Porträt

    Master of Business Administration

  • MBM Studierende im Unterricht

    Master Management - Digitalisierung und Transformation M. A.

Beispiel: Ablauf eines FlexMasters

Dies ist ein exemplarisches Beispiel, wie ein Verlauf im FlexMaster aussehen kann. Lassen Sie sich von Ihrer Programmkoordination beraten und erstellen Sie gemeinsam einen individuellen Studienverlaufsplan, der zu Ihrem Leben passt.

  • Sie möchten erst einmal testen, ob das Studium mit Ihrem Arbeitsleben und Privatleben vereinbar ist und belegen ein Modul.

  • Sie merken, dass es ganz gut klappt und belegen im nächsten Semester zwei Module .

  • Da Sie vorankommen möchte, belegen Sie im 3. Semester wieder 2 Module.

  • Ein großes Projekt bei der Arbeit steht an oder Sie haben Nachwuchs bekommen? Sie belegen kein Modul in diesem Semester.

  • Da Sie zeitlich immer noch gut eingespannt sind, belegen Sie erst einmal zum Reinkommen ein Modul.

  • Es läuft gut und sie belegen wieder 2 Module.

  • Da Ihnen nur noch wenige Module fehlen, schreiben Sie sich ins Studium ein. Als immatrikulierte:r Studierende:r können Sie alle Ihre im FlexMaster gesammelten Module auf Ihren Master anrechnen lassen.

  • Als eingeschriebene:r Studierende:r studieren Sie weiter regulär nur 2 Module und schreiben danach ohne den Druck der Regelstudienzeit Ihre Masterarbeit.

MBA Studierende lauscht Unterricht an der Tafel
MBA Studierende in Stillarbeit
MBA Studierende in der Pause

FlexMBA

Programmdauer 1 Modul / 56 Kontaktstunden
Gebühren 1.590 € pro Modul im Sose 2025
Abschluss Zertifikat der Hochschule Bremen, 6 ECTS Punkte
Sprache

Deutsch oder Englisch, je nach Modul

Bewerbungsfrist 2 Wochen vor Modulbeginn
Voraussetzungen Siehe MBA berufsbegleitend

* Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Entgeltordnung auf der HSB Programmseite.

Module im FlexMBA

  • Modul 7: Finanzwirtschaft und Controlling

    • Finanzwirtschaft
    • International Finance
    • Controlling

    Das Modul vermittelt Ihnen vertiefte fachliche Kenntnisse über die verschiedenen Vorgehensweisen im Rahmen von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie über die wesentlichen Instrumente in den Bereichen Finanzplanung und -analyse und Finanzcontrolling im nationalen und internationalen Kontext.

     

    Modul 8: Wirtschafts- und Arbeitsrecht

    • Vertrags- und Gesellschaftsrecht
    • Arbeitsrecht

    Sie lernen die juristische Sprache und juristische Argumentation zu verstehen, juristische Probleme in der betrieblichen Praxis zu erkennen und mit Anwält:innen oder Rechtsabteilungen zu kommunizieren. Dies beinhaltet fachliche Kenntnisse über Rechtssysteme und Rechtsgebiete, Recht als Gestaltungs- und Kostenfaktor, Normen des Arbeitsrecht und deren Zusammenwirken sowie Grundkenntnisse des Arbeitsvertragsrechts und Recht und Pflichten im Arbeitsverhältnis.

  • Jetzt bewerben für den FlexMBA

HSB IGC Lehrsituatiionen MMP3287
HSB IGC Lehrsituatiionen MMP3306
MBM Absolventinnen 2021

FlexMaster Management - Digitalisierung und Transformation M. A.

Programmdauer

1 Modul / 60 Kontaktstunden
Gebühren 1.590 € pro Modul
Abschluss Zertifikat der Hochschule Bremen, 6 ECTS Punkte
Sprache Englisch
Bewerbungsfrist 2 Wochen vor Modulbeginn
Voraussetzungen Siehe Master Management - Digitalisierung und Transformation

 

Module im FlexMaster Management - Digitalisierung und Transformation M. A.

Alle Module des Studiengangs können ab Herbst im Rahmen des englischsprachigen Vollzeitprogramms belegt werden.

  • Modul: Geschäftsmodellentwicklung und Innovation im digitalen Wettbewerb

    In diesem Modul lernen die Studierenden, wie sie ihr Geschäftsmodell prüfen, bewerten und weiterentwickeln. Sie erhalten einen Überblick über die digitalen Entwicklungen, können einen Innovationsprozess einleiten und einen konkreten Plan für ein neues Geschäftsmodell entwickeln.

    Mehr: Informationen und Anmeldung

    Modul: Cyberrisiken und Datenschutz

    Inhalt des Moduls ist der Schutz von IT-Systemen (z.B. Systeme, Netzwerke, Lieferketten) und Daten insgesamt.

    Mehr: Informationen und Anmeldung

     

Bei Interesse an dem FlexMaster Management -Digitalisierung und Transformation M. A. wenden Sie sich bitte an:

Porträtfoto Vera de Hesselle

Prof. Dr. Vera de Hesselle
Prodekanin
+49 421 5905 3499
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025