Aufgrund des demographischen Wandels, der Zunahme an lebenslimitierenden Erkrankungen sowie des wachsenden Bedarfs an palliativer Versorgung ist es essenziell, die Anforderungen in diesem Bereich zu erfassen und bestehende Versorgungskonzepte kontinuierlich zu optimieren. Dabei ist es notwendig, die zugrunde liegenden Bedürfnisse eingehend zu untersuchen, um ein klares Bild der palliativen Versorgungsbedarfe zu zeichnen. Qualitative Forschung ist hierbei von Bedeutung, da sie tiefe Einblicke in die komplexen Bedürfnisse, Erfahrungen und Perspektiven von Patienten und Patientinnen, ihren Familien und Fachkräften in der Palliative Care bietet.

Diese Weiterbildung vermittelt Grundkenntnisse in der Qualitativen Forschung und befähigt dazu, qualitative Studien erfolgreich zu planen und durchzuführen.

Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an diesem Modul sind Sie in der Lage,

  • den Einsatzbereich und Nutzen empirischer Forschungsmethoden mit Schwerpunkt qualitativer Forschung im Bereich Palliative Care zu verstehen
  • das Wissen über empirische Forschungsmethoden als Voraussetzung der Weiterentwicklung von qualitativ ausgerichteter palliativer Forschung eigenständig anzuwenden und weiter zu vertiefen
  • einer Forschungsfrage eine geeignete Forschungsmethodik zuzuordnen
  • mit qualitativen Forschungsmethoden und deren Ergebnisdarstellung souverän umzugehen
  • die erlernten Methoden auf empirische Zusammenhänge und in ein Forschungsvorhaben zu übertragen
  • qualitative Forschungsergebnisse und ihre Übertragbarkeit auf die Praxis zu bewerten und zu kommunizieren
  • im Rahmen von Forschungsvorhaben Kooperationen zu entwickeln und argumentativ zu vertreten
  • den wissenschaftlich-qualitativen Forschungszugang zu Lebensrealitäten von schwerkranken und sterbenden Menschen zu verstehen und ein wissenschaftliches Selbstverständnis zum Forschungsfeld Palliative Care zu entwickeln.

Inhalte

  • Qualitative Forschungsmethoden und deren Auswertung (u. a. Forschungsfrage und Feldzugang, Theoretical Sampling, Einzel- und Gruppenerhebungsverfahren, inhaltliche und interpretative Analyse qualitativer Daten)
  • Prinzipien und Gütekriterien Qualitativer Forschung
  • Forschungsethik und Ethikvotum
  • Einen wissenschaftlichen Forschungsantrag (Projektskizze) verfassen
  • Ein wissenschaftliches Poster erstellen
  • Besonderheit der qualitativen Forschung in der Palliative Care
  • Selbstsicherer Auftritt bei der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse

Zielgruppe

Fachkräfte mit akademischem Abschluss aus Medizin, Pflege, Sozialer Arbeit, Public Health und Geistes- und Sozialwissenschaften sowie interessierte Personen aus Bezugswissenschaften mit Arbeitskontext im Bereich der Palliative Care

Online-Kurs

Durchführung garantiert

Die Veranstaltung findet vollständig online statt.

Anmeldeschluss:
20.10.2024

Termine

  • Kurs 2024

    Jetzt anmelden

Preis

590,00 €

Ort

Graduate & Professional School – ONLINE

Kontakt

Auf dem Bild ist Marlene Schwegmann zu sehen. Sie trägt schulterlanges braunes Haar und einen schwarzen Pullover.

Marlene Schwegmann
Leitung Zertifikatsprogramme
+49 421 5905 4798
E-Mail

Lehrende

Fakten

Teilnahmevoraussetzungen • Einschlägiger Studienabschluss
• Mindestens einjährige Berufserfahrung
• Deutschkenntnisse auf mind. Niveau C1
• Englischkenntnisse auf mind. Niveau B2
Maximale Teilnehmendenzahl 20
Art Modulstudium
Methoden Gruppenarbeit, Übungen, Diskussion, Literaturarbeit, Präsentation, eLearning, Inverted Classroom
Aufwand 56 Kontaktstunden und 124 Stunden Selbststudium (nach individuellem Bedarf)
Dauer 3 Monate
Prüfung Hausarbeit in Form eines Forschungsantrags (in deutscher oder englischer Sprache)
Preis 590,00 €
Abschluss Hochschulzertifikat

bei erfolgreich abgelegter Prüfung, ansonsten Teilnahmebescheinigung

6 ECTS-Leistungspunkte