9. Forschungssymposium Physiotherapie
Referent:innen: Tobias Michels, Elisa Köhler und Dr. Linda Baumbach
Die Physiotherapie in Deutschland befindet sich in einem spannenden Wandel – ein Wandel, der auch neue Fragen zur beruflichen Identität aufwirft. Durch die wachsenden akademischen Strukturen entwickeln sich Physiotherapeut:innen zunehmend in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Versorgungsforschung weiter. Neben den zahlreichen Bachelorstudiengängen trägt auch die steigende Zahl an Masterprogrammen dazu bei, das Berufsfeld wissenschaftlich und perspektivisch weiterzuentwickeln.
Der Blick der Physiotherapeut:innen auf das, was sie sind und tun, verändert sich. In diesem Workshop wollen wir einen geeigneten Rahmen schaffen, um den Fokus auf uns selbst zu richten und herauszuarbeiten, was die neuen Kompetenzen und Kompetenzbereiche für uns bedeuten, wie sie unsere Identität beeinflussen und unser Handeln verändern.
Zwei Themenfelder wollen wir hierbei besonders adressieren:
Zuerst wollen wir betrachten, welche Modelle uns bei unserer Identitätsbildung unterstützen können und wie wir diese sowohl für uns persönlich als auch für unsere Kommunikation und Positionierung im Praxisalltag nutzen können.
Zum anderen wollen wir analysieren, welchen Zugewinn die Wissenschaft – und vor allem auch die Praxis – durch unsere gewachsenen Kompetenzen erfährt.
Am Ende des Workshops sollen alle Teilnehmer:innen verschiedene Perspektiven und Anwendungsbereiche ihrer Peers kennengelernt haben und einen reflektierten Gedanken für ihr Selbstbild sowie ihre weiteren Karrierewege mitgenommen haben. Die Ergebnisse des Workshops werden im Nachgang aufbereitet und allen Teilnehmer:innen digital zur Verfügung gestellt.
© Hochschule Osnabrück
Tobias Michels ist Physiotherapeut und Versorgungsforscher. Seine Promotion im Bereich der physiotherapeutischen Versorgungsforschung läuft aktuell kooperativ an der Hochschule Osnabrück und der Universität zu Lübeck. In Osnabrück ist er ebenfalls als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Zudem ist er in der Sektion Versorgungsforschung der deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft tätig.
© Elisa Köhler
Elisa Köhler ist Physiotherapeutin und Studentin im Masterprogramm Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen an der Universität Heidelberg.
Dort ist sie aktuell als wissenschaftliche Hilfskraft tätig. Außerdem ist sie in der Sektion Versorgungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft aktiv.
© Linda Baumbach
Dr. Linda Baumbach ist Physiotherapeutin und Forscherin mit Fokus auf digitale Health und evidenzbasierte Versorgung. Nachdem sie ihren Master und PhD an der Universität von Süddänemark abgeschlossen hatte, kehrte sie nach Deutschland zurück. Dort arbeitet sie als Postdoc und Juniorgruppenleiterin an der Universität Hamburg sowie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zudem ist sie in der Sektion Versorgungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft aktiv.