Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Rektorat
Auf dem Bild ist das AB-Gebäude des Campus Neustadtswall zusehen. Das Foto ist aus der Luft aufgenommen, sodass man außerdem noch blauen Himmel, grüne Bäume und einige Nebengebäude und den Parkplatz erkennen kann.
© HSB - Sabrina Peters

Rektorat

Das Leitungsgremium der Hochschule Bremen (HSB) ist das Rektorat, dem der Rektor, der Kanzler sowie drei Konrektorinnen angehören:

  • Im Rektorat führt der Rektor den Vorsitz und legt die Grundsätze fest, nach denen die Hochschule Bremen (HSB) geleitet und verwaltet werden soll. Er vertritt die Hochschule nach außen.
  • Der Kanzler leitet die Hochschulverwaltung nach den Richtlinien des Rektorats und ist Beauftragter für den Haushalt.
  • Die Konrektorinnen haben jeweils einen spezifischen Verantwortungsbereich: Studium, Lehre und Internationalisierung sowie Digitalisierung, Change Management und Diversity, Forschung und Transfer.
  • Das Rektorat regelt die Geschäftsverteilung durch eine Geschäftsordnung. Die Mitglieder des Rektorats nehmen die ihnen zugewiesenen Aufgaben des Rektorats in eigener Zuständigkeit wahr.

Das Rektorat entscheidet in allen Angelegenheiten, die das Gesetz keinem anderen Organ zuweist. Unter Beachtung der Beschlüsse des Akademischen Senats und der Grundsätze des Rektors sowie der Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit der Senatorin für Klima, Umwelt und Wissenschaft leitet es die HSB. Es verteilt die Stellen und Mittel unter Berücksichtigung der Leistungen und Belastungen in Forschung und Lehre und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie der Fortschritte bei der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages.

Rektor

Auf dem Bild ist Konrad Wolf zusehen. Er hat sehr kurzes, grau meliertes Haar und trägt ein weißes Hemd mit anthrazitfarbendem Jacket.

Prof. Dr. rer. nat. Konrad Josef Wolf
Rektor
+49 421 5905 2221
E-Mail

Geschäftsbereich

  • Strategische Planung, Profilbildung, allgemeine Grundsatzfragen der Struktur- und Hochschulentwicklungsplanung, Zielvereinbarungen, Richtlinien, Ordnungen
  • Vertretung der Hochschule in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Organisationen, Institutionen, Vereinigungen, Stiftungen und Kontaktpflege zu strategischen Partnerschaften
  • Dienstvorgesetzter des wissenschaftlichen Bereichs
  • Personalplanung und -entwicklung im akademischen Bereich, Berufungsangelegenheiten, Berufungsrecht
  • Hochschulkommunikation und -marketing
  • Kulturelle Angelegenheiten
  • Internationale strategische Grundsatzangelegenheiten
  • Die HSB auf einen Blick (PDF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Download Hochschulentwicklungsplan 2030 der HSB (PDF, 4 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Die Hochschule Bremen in Zahlen
  • Porträtfoto Birte Schöpfer

    Birte Schöpfer
    Referentin der Hochschulleitung
    +49 421 5905 6732
    E-Mail

  • Auf dem Bild ist Nese Yüksel zusehen. Sie hat kinnlanges, dunkles, lockiges Haar und trägt eine dunkelblaue Bluse unter einem hellblauen Blazer.

    Nese Yüksel
    +49 421 5905-2222
    E-Mail

Kanzler

Porträt Daniel Engelbrecht

Daniel Engelbrecht
Kanzler
+49 421 5905 2224
E-Mail

Geschäftsbereich

  • Leitung der Hochschulverwaltung
  • Verantwortung für die Schaffung der notwendigen Rahmenbedingungen zur Umsetzung des Hochschulentwicklungsplans
  • Verantwortung für die administrative Umsetzung der Beschlüsse des Rektorats und des Akademischen Senats in Abstimmung und mit Unterstützung der ressortzuständigen Hochschulleitungsmitglieder
  • allgemeine Vertretung des Rektors
  • Beauftragter für den Haushalt
  • Finanzplanung und Budgetierung
  • Ressourcensteuerung und Controlling
  • Beteiligungsangelegenheiten
  • Auf dem Bild ist Saskia Bunting zu sehen. Sie hat kinnlanges, blondes Haar und trägt eine Brille.

    Saskia Bunting
    Referentin der Hochschulleitung
    +49 421 5905 6725
    E-Mail

  • Jolanthe Luszczyk
    +49 421 5905 2223
    E-Mail

Konrektorat für Studium, Lehre und Internationalisierung

Auf dem Bild ist Annika Maschwitz zu sehen. Sie hat braunes, kinnlanges Haar. Sie trägt eine runde Brille und ein schwarzes T-Shirt unter einer dunkelgraunen Strickjacke.

Prof. Dr. Annika Meike Maschwitz
Konrektorin für Studium, Lehre und Internationalisierung
+49 421 5905 4161
E-Mail

Geschäftsbereich

  • Alle Angelegenheiten im Bereich Studium und Lehre, die nicht in die Zuständigkeit der Fakultäten fallen Bezugsrahmen sind insbesondere der gesamte sogenannte "Student Life Cycle" sowie das Qualitätsmanagement
  • übergreifende Aspekte der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens
  • Vertretung der Hochschule in einschlägigen Gremien und relevanten Arbeitszusammenhängen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
  • Kooperation mit relevanten Organisationen im Bereich Studium und Lehre auf Rektoratsebene
  • Internationalisierung 
  • Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
  • Sabine Seidel
    +49 421 5905 2217
    +49 176 1514 0140
    E-Mail

Konrektorat für Forschung und Transfer

Porträtfoto Silke Eckardt

Prof. Dr.-Ing. Silke Eckardt
Konrektorin für Forschung und Transfer | Zukunftsfähige Energieversorgung und Ressourceneffizienz
+49 421 5905 3427
E-Mail

Geschäftsbereich

  • alle Angelegenheiten im Bereich Forschung und Transfer inklusive des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Leitung der Forschungskommission
  • Ausbau und Pflege von Kooperationen im Bereich Forschung und Transfer
  • Forschungsförderung durch den Forschungs- und Entwicklungsfonds der HSB
  • Vertretung der Hochschule in einschlägigen Gremien und relevanten Arbeitszusammenhängen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
  • Forschungskommission
  • Referat Forschung und Transfer

Konrektorat für Digitalisierung, Change Management und Diversity

Auf dem Bild ist Sabina Schoefer zu sehen. Sie hat kinnlanges, glattes Haar und trägt eine rosa Bluse unter einem dunklen Blazer.

Dr. Sabina Schoefer
Konrektorin für Digitalisierung, Change Management und Diversity
+49 421 5905 2208
E-Mail

Geschäftsbereich

    • Strategische Weiterentwicklung der Digitalisierung und darauf bezogene Organisationsentwicklung als Querschnittsbereich, Fortentwicklung der IT-Dienste und -Systeme
    • Initiierung und Leitung von Projekten zur digitalen Ausrichtung der HSB in den verschiedenen Hochschulbereichen
    • Beratung und Unterstützung bei Digitalisierungskonzepten und -maßnahmen in Studium und Lehre, Internationalisierung, Forschung  und Transfer sowie zentraler und dezentraler Verwaltung
    • Koordination der hochschulweiten Zusammenarbeit durch die Einbindung der Statusgruppen der HSB in den Digitalisierungsprozess, Etablieren einer CIO Struktur
    • Vertretung der Hochschule in einschlägigen Gremien und relevanten Arbeitszusammenhängen zu IT-Entwicklung und Digitalisierung auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene
    • Konzeption, Leitung und Begleitung von Change-Management-Prozessen mit dem Fokus auf digitale Transformation, Organisations- und Personalentwicklung
    • Projektbegleitung bezüglich der HSB-Prozess- und Servicekultur im Rahmen der Digitalisierung
    • Sensibilisierung und Weiterbildung für Beschäftigte in den fünf Ebenen der Digital Skills im Rahmen des Europäischen Framework-Modells DigComp
    • Etablieren einer hochschulweiten Informationssicherheitskultur im Rahmen des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
    • Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit durch hochschulweite Zusammenarbeit mit allen relevanten Gremien und Statusgruppen zur Weiterentwicklung einer diversitätssensiblen Kultur an der Hochschule Bremen
    • Begleitung von Projekten und Initiativen, um die Hochschulkultur in Richtung Vielfalt und Inklusion weiter zu entwickeln,  
    • Durchführen von Projekten zur Förderung von Diversität z.B. Audit Familiengerechte Hochschule, Diversity-Audit
    • Strategische Begleitung und Beratung zu Inklusion und Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

    Beauftragte für Diversität und Antidiskriminierung gemäß § 5b BremHG, Vertretung der Hochschule in einschlägigen Gremien und relevanten Arbeitszusammenhängen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene

  • Mehr über das Konrektorat für Digitalisierung erfahren

Stabsstellen

  • Stabsstellen des Rektorats

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025